Testphase für Segmented Approach am Frankfurter Flughafen im Sommer: Mainz hofft auf weniger Fluglärm
Neue Chance auf ruhigere Nächte für die Bewohner von Rheinhessen
Die Bewohner von Rheinhessen könnten bald aufatmen, da die Frankfurter Fluglärmschutzkommission beschlossen hat, ein alternatives Anflugverfahren auf den Frankfurter Flughafen zu testen. Diese Entscheidung könnte dazu führen, dass es in Mainz ab 22 Uhr leiser wird, insbesondere im Sommer.
Bei dem neuen Anflugverfahren, genannt „Segmented Approach“, werden die Flugzeuge während des Landeanflugs auf Frankfurt um die dicht besiedelten Zentren von Offenbach, Hanau und Mainz herumgeführt – zumindest nach 22 Uhr. Dieses Verfahren wurde bereits im Winter getestet und soll nun auch während der Sommerzeit erprobt werden.
Was bedeutet „Segmented Approach“?
Beim „Segmented Approach“ schwenkt der Pilot später auf die vorgesehene Anfluglinie, um dicht besiedelte Gebiete zu umfliegen. Dies ermöglicht es, die Flüge entlang markierter Routen zu reduzieren und damit den Lärm für die Bewohner zu minimieren. Gute Wetterbedingungen und eine entsprechende technische Ausrüstung des Flugzeugs sind jedoch Voraussetzungen für dieses Verfahren.
Positive Reaktionen aus Mainz
Die Umwelt- und Verkehrsdezernentin von Mainz, Janina Steinkrüger (Grüne), begrüßte die Testphase des „Segmented Approach“ ausdrücklich. Die Stadt Mainz habe lange darauf gewartet, dass dieses Verfahren regulär getestet wird. Steinkrüger betonte die Bedeutung des aktiven Schallschutzes und hofft, dass durch diese Maßnahme viele stark betroffene Bewohner in Mainz eine Erleichterung erfahren.
Weiterhin Forderungen nach Nachtflugverbot
Trotz der positiven Reaktionen gibt es auch Bedenken hinsichtlich des aktiven Schallschutzes, insbesondere wenn Flugbewegungen in andere Gemeinden verlagert werden. Dennoch bleibt das Hauptanliegen, die Anzahl der Flugzeuge am Himmel zu reduzieren. Die Landeshauptstadt Mainz fordert weiterhin die Einhaltung des gesetzlichen Nachtflugverbots von 22 bis 6 Uhr, das derzeit nur von 23 bis 5 Uhr gilt. Fluglärmgegner hoffen, dass sich der „Segmented Approach“ bewährt und auch tagsüber in den regulären Betrieb übernommen wird, um den Bewohnern von Rheinhessen dauerhaft ruhigere Nächte zu ermöglichen.
– NAG