Wasserspaß in Gefahr: Spielplätze in Bingen und Mainz bleiben trocken!

In der warmen Jahreszeit erhoffen sich viele Familien, dass ihre Kinder am Wasserspielplatz spielen können. Doch während der Sommerferien müssen die kleinen Besucher in der Region Bingen und Mainz auf diese Freude verzichten. Technische Probleme haben dazu geführt, dass die Wasserspielplätze in beiden Städten momentan trocken sind.

Unannehmlichkeiten für Familien

Die Wasserspielplätze im Mainzer Hartenbergpark und im Park am Binger Mäuseturm stellen beliebte Freizeitstätten dar, insbesondere während der Schulferien. Sie bieten nicht nur eine kostenlose Alternative zu herkömmlichen Schwimmbädern, sondern sind auch ein Ort, an dem Kinder sich austoben und sich abkühlen können. Leider stehen die Becken derzeit leer, was für viele Eltern und Kinder in der Region Frustration mit sich bringt.

Technische Herausforderungen im Binger Park

Speziell die Probleme mit den Pumpen im Wasserspielplatz am Binger Mäuseturm haben für Unruhe gesorgt. Gabi Gsell, die Sprecherin der Stadt Bingen, erklärte, dass Schwebstoffe und andere Kleinteile im Wasser die Pumpen blockieren. Techniker versuchen derzeit, eine Lösung zu finden, jedoch ist ungewiss, wie lange die Reparatur dauern wird.

Probleme in Mainz: Fehlendes Ersatzteil

Ähnlich sieht die Situation im Hartenbergpark in Mainz aus, wo der Wasserspielplatz aufgrund eines defekten Steuerteils der Chlor-Dosierungsanlage seit mehreren Wochen ohne Wasser ist. Ralf Peterhanwahr, der Sprecher der Stadt Mainz, berichtet, dass das Ersatzteil bereits bestellt wurde, jedoch unklar bleibt, wann es geliefert wird. Das Fehlen dieses zentrales Bauteils hat die Inbetriebnahme des Wasserspielplatzes verbessert.

Alternative Freizeitmöglichkeiten in der Region

Für viele Familien heißt es nun, Alternativen zu finden. Während die Wasserspielplätze in Bingen und Mainz geschlossen sind, gibt es jedoch noch andere Standorte in Mainz, an denen Kinder planschen können. Die Spielplätze im Volkspark, am Goetheplatz und am Fort Elisabeth stehen zur Verfügung, sodass die kleinen Badegäste nicht völlig auf das kühle Nass verzichten müssen.

Eine Herausforderung für die Kommunen

Die
aktuellen Probleme mit den Wasserspielplätzen in Bingen und Mainz sind ein Beispiel für die Herausforderungen, denen Kommunen im Bereich der Freizeitanlagen gegenüberstehen. Der Ausfall dieser wichtigen Freizeitangebote während der Sommerferien zeigt, wie wichtig es ist, regelmäßige Wartungen durchzuführen und schnelle Lösungen bei technischen Problemen zu finden. Die Hoffnung bleibt, dass die Becken bald wieder gefüllt sein werden, damit die Kinder ihre Sommerfreuden wieder entdecken können.

NAG