Veränderungen in Sicht: Neue Namen für belastete Straßen in Mannheim

Positive Veränderungen in Rheinau-Süd: Neue Straßenbenennungen setzen ein Zeichen für Vielfalt

Die Stadt Mannheim bringt positive Veränderungen in ihrem Stadtteil Rheinau-Süd voran, indem sie historisch belastete Straßennamen durch neue, inspirierende Bezeichnungen ersetzt. Dieser Schritt wird nicht nur von Experten, sondern auch von der Mehrheit der Einwohner unterstützt.

Engagement der Bürger für neue Straßennamen

Die Bewohner von Mannheim hatten die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Auswahl neuer Straßennamen abzugeben. In einem demokratischen Prozess wurden aus 18 sorgfältig geprüften Vorschlägen vier Favoriten gewählt. Diese Namen stehen für Reisende, Forscher und Persönlichkeiten des transkulturellen Austauschs.

  • Marco Polo, der bekannte Entdecker Asiens
  • Ida Pfeiffer, die bekannte Globetrotterin
  • Georg Balthasar Neumayer, ein bedeutender Meteorologe und Geophysiker
  • Isabelle Eberhardt, eine renommierte Schriftstellerin und Abenteurerin

Kostenlose Adressänderungen für Anwohner ab 2025

Die neuen Straßennamen sollen voraussichtlich ab dem 1. Januar 2025 gültig sein, sofern kein Widerspruch erhoben wird. Die Stadt Mannheim bietet den betroffenen Anwohnern kostenlose Unterstützung bei der notwendigen Adressänderung. Gewerbetreibende und Freiberufler erhalten zusätzlich eine finanzielle Unterstützung von 500 Euro.

Kulturelle Vielfalt als Leitbild der Stadt Mannheim

Die Umbenennung der Straßen in Rheinau-Süd spiegelt das Bestreben der Stadt Mannheim wider, eine Kultur der Vielfalt zu fördern. Bereits im Jahr 2020 wurde die Kritik an den belasteten Straßennamen laut, was letztendlich zu einer positiven Veränderung führte. Experten und Bürger sehen die neuen Straßennamen als ein wichtiges Zeichen gegen Rassismus und Kolonialismus.

Mit der Unterstützung der Gemeinde und dem Engagement der Bevölkerung wird die Stadt Mannheim weiterhin darauf hinarbeiten, eine inklusive und vielfältige Umgebung für alle Bewohner zu schaffen.

NAG