Staatliche Fördermittel: So unterstützt Mecklenburg-Vorpommern seine Bauern!

Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - Fast die Hälfte der 4.750 landwirtschaftlichen Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern hat in den letzten drei Jahren staatliche Fördermittel zur ländlichen Entwicklung erhalten, so das Statistikamt des Landes. Durchschnittlich nutzten 2.140 Agrarunternehmen pro Jahr diese Programme, wobei 1.810 Betriebsinhaber Geld für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen beantragten. Der Unterschied zwischen Klein- und Großbetrieben ist dabei signifikant: Nur 12 Prozent der Kleinbetriebe mit bis zu 20 Hektar stellten Anträge, während 64 Prozent der Großbetriebe über 500 Hektar Fördermittel in Anspruch nahmen.

Für die Förderperiode 2023 bis 2027 stehen Mecklenburg-Vorpommern 653 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Verfügung, was zusammen mit nationalen Kofinanzierungen insgesamt 956,5 Millionen Euro für den ländlichen Raum bedeutet. Zudem erhalten Landwirte Direktzahlungen aus Brüssel, die im letzten Jahr rund 311 Millionen Euro ausmachten. Trotz aller Herausforderungen sieht die Landwirtschaft in MV auch positive Entwicklungen: Rund 400 Junglandwirte bekamen jährlich staatliche Hilfe für ihren Neustart in der Branche. In der Landwirtschaft des Landes sind derzeit circa 16.000 Menschen beschäftigt, ein Rückgang von über 70.000 seit 1991. Details zu den Zahlen und Förderungen werden in einem Bericht auf www.wismar.fm behandelt.

Details
Ort Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Quellen