Waldlehrpfad in Lübbersdorf: Umweltbildung für Groß und Klein

Ein neuer Weg, die Natur zu entdecken: der Waldlehrpfad in Lübbersdorf

In einer immer digitaler werdenden Welt, in der Kinder und Erwachsene zunehmend Zeit mit Smartphones und anderen elektronischen Geräten verbringen, wird es immer wichtiger, die Natur und ihre Vielfalt zu erleben und zu verstehen. Aus diesem Grund wurde der Waldlehrpfad in Lübbersdorf von Minister Dr. Till Backhaus eröffnet. Dieser fünf Kilometer lange Pfad, angelegt von Forstwirten der Landesforst MV, bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Wald und seine Bewohner auf spielerische und lehrreiche Weise kennenzulernen.

Der Waldlehrpfad besteht aus 14 informativen Lehrtafeln, sechs Tiersilhouetten, die es zu entdecken gilt, und gemütlichen Bänken, die zum Verweilen einladen. Die Stationen des Pfades decken verschiedenste Themen ab, wie Tierspuren, Alt- und Totholz sowie den Biber. Es gibt sogar Wurfspiele, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Dieses Angebot richtet sich somit an alle Altersgruppen und bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken.

Der Waldlehrpfad in Lübbersdorf ist nicht nur eine Bereicherung für die Umweltbildung vor Ort, sondern auch für den Tourismus in der Region. Das Revier Lübbersdorf, welches am europäischen Fernwanderweg E9A liegt, zieht nicht nur Wanderer an, sondern bietet nun auch mit dem neuen Waldlehrpfad eine attraktive Möglichkeit, die Naturschönheiten der Gegend zu erkunden. Durch die enge Zusammenarbeit von Forstamt Neubrandenburg und den örtlichen Kinder- und Jugendeinrichtungen wird zudem sichergestellt, dass auch die jungen Generationen die Natur vor ihrer Haustür kennenlernen und schätzen lernen.

Der Waldlehrpfad in Lübbersdorf ist somit nicht nur ein einfacher Weg durch den Wald, sondern ein lehrreiches Abenteuer, das das Verständnis für die Natur und ihre Schätze fördert. Mit seinem abwechslungsreichen und informativen Programm ist er eine Bereicherung für die gesamte Gemeinschaft und lädt dazu ein, die Natur in all ihrer Pracht zu erleben.

NAG