Wemag-Energieversorger steigert Investitionen in Ökostrom und sichert Gemeinden profitabel

Ökostrom-Ausbau in Mecklenburg-Vorpommern: Wemag stärkt lokale Gemeinden

In Mecklenburg-Vorpommern hat der Energieversorger Wemag im Geschäftsjahr 2023 beeindruckende Ergebnisse erzielt. Mit einem Überschuss von 35,5 Millionen Euro konnte das kommunale Unternehmen trotz einer leichten Reduzierung im Vergleich zum Vorjahr einen erfolgreichen Abschluss verzeichnen. Besonders erfreulich war, dass fast die Hälfte des Überschusses an die 201 Mitgliedsgemeinden in der Region sowie an die Thüga AG ausgeschüttet wurde. Letztere hält ein Viertel der Anteile und trägt somit zum Erfolg des Unternehmens bei.

Eine breitere Ausrichtung des Unternehmens zahlt sich zunehmend aus, wie Caspar Baumgart, der kommerzielle Geschäftsführer von Wemag, betont. Investitionen in Energienetze, Ecopower-Anlagen, Glasfaser-Ausbaustrecken und nachhaltige Kundenlösungen wie Solaranlagen, Kleinkraftspeicher und Wärmepumpen trugen maßgeblich dazu bei, mögliche Ergebnisschwankungen auszugleichen.

Investitionen in die Zukunft

Im vergangenen Jahr wurden beeindruckende 96 Millionen Euro in das Energienetz investiert. Diese Investitionen sind entscheidend, um die Netze für die Energie-, Mobilitäts- und Wärme-Wende zukunftsfähig zu machen. Angesichts der steigenden Bedeutung von grüner Energie und der Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung sind weitere hohe Investitionen erforderlich, um eine sichere und nachhaltige Versorgung zu gewährleisten.

Mit über 11.000 angeschlossenen erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen im Jahr 2023 und einer installierten Leistung von etwa 2,6 Gigawatt grüner Energie spielt Wemag eine zentrale Rolle in der regionalen Stromversorgung. Aktuell versorgt das Unternehmen rund 216.000 Endkunden mit Strom, Gas und Internet und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Umstellung auf erneuerbare Energien.

Die enge Verbindung zwischen Wemag und den Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern zeigt, wie ein erfolgreiches Energieunternehmen dazu beitragen kann, lokale Wirtschaftskreisläufe zu stärken und die Region zukunftsweisend zu gestalten. Durch gezielte Investitionen und innovative Lösungen leistet Wemag einen wichtigen Beitrag zum Ausbau von Ökostrom und zeigt, dass nachhaltige Energieversorgung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.

NAG