Alkoholkrawall bei DAS!: Bettina Tietjen bricht ihr Schweigen!
NDR, Deutschland - Im Jahr 2012 sorgte Jenny Elvers-Elbertzhagen mit einem skandalösen Auftritt in der ARD-Talksendung „DAS!“ für Aufsehen. Bettina Tietjen, die Moderatorin der Sendung, erinnert sich an die Situation in einem aktuellen Podcast. Während der Sendung fiel Elvers-Elbertzhagen durch ihr wirres Verhalten und Schwierigkeiten bei der Formulierung von Sätzen auf. Tietjen bemerkte sofort, dass Elvers-Elbertzhagen in einem auffälligen Zustand war und vermutete, dass sie Wodka konsumiert hatte. Die Moderatorin war sich sicher, dass es keinen eindeutigen Alkoholgeruch gab, der auf eine Trunkenheit hinwies. Trotz dieser Beobachtungen bot die Regie der Sendung keine Unterstützung, was die Situation für Tietjen besonders herausfordernd machte. Diese Auseinandersetzung mit der Realität des Alkoholmissbrauchs, so schmerzhaft sie auch war, wirft Fragen darüber auf, wie mit solchen Themen im öffentlichem Raum umgegangen werden sollte.
In der Folge entschied sich Tietjen, die Sendung fortzuführen, ohne Elvers-Elbertzhagen direkt auf ihren Zustand anzusprechen. Rückblickend äußerte sie, dass das Publikum zu diesem Zeitpunkt bereits die Schwierigkeiten von Elvers-Elbertzhagen bemerkt hatte. Nach der Ausstrahlung wurde Tietjen für ihre Entscheidung kritisiert. Sie fühlte sich missverstanden, da ihr Ziel nicht darin bestand, die Schauspielerin bloßzustellen, sondern die Sendung professionell zu gestalten. Dennoch reflektiert sie, dass ein Eingreifen möglicherweise angemessener gewesen wäre. Seit diesem Vorfall gab es wiederholt Berichte über Elvers-Elbertzhagen, die jüngst in eine weitere skurrile Situation verwickelt war.
Unterstützung und Kritik an Medien
Nach einem weiteren Vorfall in einer NDR-Sendung, in dem Elvers-Elbertzhagen erneut wirres Verhalten zeigte, wurde die Kritik am Sender laut. Einige Zuschauer erhebt den Vorwurf, dass der NDR nicht ausreichend für Elvers-Elbertzhagen gesorgt habe. Dieser Vorfall wurde auf YouTube veröffentlicht und führte zu einer Welle der Empörung über die mangelhafte Unterstützung seitens des Senders. Der NDR entgegnete, dass Elvers-Elbertzhagen kurz vor der Sendung ins Studio kam und zu diesem Zeitpunkt einen wachen Eindruck machte. Trotz der Vorwürfe setzte der Sender zwei Einspielfilme ein, um Elvers-Elbertzhagen weniger Redeanteil zu geben.
Thomas Kühn vom NDR berichtete, dass ein derartiger Vorfall seit dem Start der Sendung im Jahr 1991 ohne Präzedenzfall ist. Nach diesen Ereignissen gaben Elvers-Elbertzhagens Ehemann Goetz und sie selbst bekannt, dass sie unter einem Alkoholproblem leidet und Hilfe suchen will. In einem Interview gestand Elvers-Elbertzhagen, große Scham und Angst zu empfinden. Ihr Ehemann entschloss sich, für den Rest der Woche freizunehmen, um sie zu unterstützen.
Gesellschaftliche Perspektiven auf Alkoholmissbrauch
Alkohol hat in westlichen Gesellschaften eine lange und komplexe Geschichte und ist oft die dominante Droge. Der Umgang mit alkoholbezogenen Problemen hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt und wird immer noch von überholten Theorien beeinflusst. Diese kulturellen und sozialen Veränderungen tragen zur Stigmatisierung von Betroffenen bei. So wird in vielen Diskussionen über Sucht und Abhängigkeit die individuelle Verantwortung hervorgehoben, während gleichzeitig der Zugang zu wirksamer Behandlung nach wie vor eingeschränkt ist.
Der öffentliche Diskurs über Alkoholmissbrauch bleibt von grundlegenden Missverständnissen geprägt. Eine bundesweite Taskforce zur Reform des Versorgungssystems wird empfohlen, um die Behandlung von Suchtkranken zu verbessern. Die Entstehung von Selbsthilfegruppen wie den Anonymen Alkoholikern und die zunehmende Akzeptanz von Entzugssymptomen in den 1950er Jahren sind Schritte in die richtige Richtung, um das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen.
Diese tiefgreifenden gesellschaftlichen Herausforderungen und die individuellen Schicksale von Betroffenen wie Jenny Elvers-Elbertzhagen zeigen, wie wichtig es ist, sensibel mit dem Thema umzugehen.
Merkur berichtet, dass Elvers-Elbertzhagen während einer NDR-Sendung erneut in den Fokus der Öffentlichkeit geriet. Der Sender musste sich für den Umgang mit der Situation verteidigen, wie auch die Berichterstattung von Focus belegt. Unterstützende Informationen zu den kulturellen Aspekten von Alkohol finden sich im Artikel auf PMC.
Details | |
---|---|
Vorfall | Alkoholproblem |
Ort | NDR, Deutschland |
Quellen |