Cathy Hummels in der Kritik: Alte Eindrücke ihres kranken Sohnes geteilt!

Unbekannt, Deutschland - Cathy Hummels, die alleinerziehende Mutter und Influencerin, sieht sich aktuell heftiger Kritik ausgesetzt. Grund ist ein Instagram-Posting, in dem sie ein Bild ihres kranken Sohnes Ludwig teilt. Der 7-Jährige, der aus der Ehe mit Fußballprofi Mats Hummels stammt, hatte in der Vergangenheit öffentlich geäußert, dass er nicht möchte, dass sein Bildmaterial im Internet geteilt wird. Trotz dieser Wünsche postete Hummels ein älteres Foto, das Ludwig als Kleinkind mit Herpes-Entzündungen auf den Lippen zeigt. Gala berichtet, dass Cathy in der Bildunterschrift offen über ihre gemeinsame Erkrankung spricht und sich an bessere Zeiten erinnert, was sie als “unendlich traurig” beschreibt.

Die Veröffentlichung des Foto hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Viele Follower der Influencerin zeigen sich besorgt über die Entscheidung, persönliche Informationen über Ludwig öffentlich zu machen. Kritiker merken an, dass das Kind nicht selbst entscheiden kann, ob diese intime Momente geteilt werden sollen. Promiflash fasst zusammen, dass zahlreiche Nutzer Unverständnis für die Veröffentlichung äußerten und darauf hingewiesen haben, dass es nicht nötig sei, Details über ein krankes Kind zu zeigen.

Kritik und Verteidigung

Cathy Hummels hatte vorher betont, dass sie ihren Sohn nicht mehr unverpixelt oder von vorne sichtbar im Internet präsentieren möchte. Trotzdem ließ sie jetzt ein Foto von ihm unzensiert online gehen, welches bereits sechs Jahre alt ist. Hummels erklärte, dass sie sich an die Zeiten erinnern möchte, als Ludwig noch ein Baby war. Sie verteidigte ihr Posting damit, dass sich das Gesicht ihres Sohnes damals von heute wesentlich unterscheidet, und versuchte, die Kritiker mit ihrer Sichtweise zu überzeugen. Es bleibt jedoch unklar, ob sie im Vorfeld mit Ludwig über die Veröffentlichung des Bildes gesprochen hat.

Die Influencerin hat in der Vergangenheit immer wieder private Einblicke in ihr Leben gewährt, was oft zu gemischten Reaktionen geführt hat. Verantwortungsvolle Eltern sollten immer abwägen, welche Inhalte ihrer Kinder sie öffentlich teilen, insbesondere in Anbetracht der zunehmenden Sensibilität gegenüber der Privatsphäre von Kindern in sozialen Medien. Hummels hat bereits ernstzunehmende Drohungen aufgrund ihrer Beiträge erhalten, was die Diskussion um die Preisgabe persönlicher Informationen noch verstärkt. Weitere Informationen zu rechtlichen Aspekten bezüglich Datenschutz und Kinderschutz finden Sie auf der Webseite des Bundestags.

Details
Vorfall Skandal
Ort Unbekannt, Deutschland
Quellen