Culcha Candela in der Kritik: Peinliche Entschuldigung nach Fan-Streit!

Culcha Candela entschuldigt sich nach Kontroversen über herablassende Kommentare an Fan. Immer mehr Kritik in sozialen Medien.
Culcha Candela entschuldigt sich nach Kontroversen über herablassende Kommentare an Fan. Immer mehr Kritik in sozialen Medien.

Berlin, Deutschland - Die Berliner Band Culcha Candela hat sich nach einer Kontroverse in sozialen Medien entschuldigt. Die Entschuldigung fand in einem Instagram-Post statt, in dem die Band bekannt gab, dass sie in der Kommunikation mit einem weiblichen Fan einen unangemessenen Ton angeschlagen hatte. In dem Post äußerte die Band Bedauern über den Vorfall und bezeichnete die Situation als Fehler, der ihnen peinlich sei. Die Kontroversen wurden durch Screenshots eines Chatverlaufs zwischen der Band und der jungen Frau namens Alina auf TikTok ausgelöst.

Alina hatte in ihrer Anfrage gefragt, ob Culcha Candela auf ihrem 18. Geburtstag auftreten könnte. Die Antwort der Band fiel jedoch herablassend aus: Sie bezeichneten die Frage als „das einzig lächerliche“ und verglichen die Anfrage mit ähnlichen Fragen an bekannte Künstler wie Drake und Cro. Diese Bemerkungen wurden im Netz als überheblich wahrgenommen und sorgten für erhebliche Aufregung unter den Fans. Nutzer machten sich einen Spaß daraus, weitere Anfragen zu stellen, ob die Band auch bei anderen Geburtstagsfeiern auftreten könne. So wurde humorvoll behauptet, dass Drake bereits zugesagt habe, während die Band in den sozialen Medien derart in der Kritik stand.

Öffentliche Reaktion und Humor

Der Chatverlauf wurde als arrogant und abwertend wahrgenommen. Insbesondere die Ansprache Alinas als „Mausi“ und „Girl“ stieß auf große Empörung. Alina selbst versuchte, die Situation zu klären, wurde jedoch weiterhin von der Band herabgesetzt. Nach dem viralen Erfolg der Screenshots stellte sie ihren TikTok-Account auf privat, während Culcha Candela ihre Kommentare auf Instagram einschränkten. Screenshots zeigen, dass kritische Kommentare zu diesem Vorfall gelöscht wurden, was die öffentliche Wahrnehmung der Band zusätzlich schadete.

Ein TikTok-Video, das den Chatverlauf zeigt, wurde am 13. Dezember veröffentlicht, und die Band reagierte am folgenden Tag mit einem sarkastischen Clip, in dem sie humorvoll auf die Anfrage eingingen und auf die Möglichkeit hinwiesen, Tickets für ihre Tour zu kaufen. Unklar bleibt bislang, wer genau im Namen der Band in den sozialen Medien kommuniziert, und auch die Medienanfragen blieben bis dahin unbeantwortet.

Das Bedauern von Culcha Candela

In der Entschuldigung erklärte die Band, dass der Chat bereits vor einiger Zeit stattgefunden habe und dass sie den Kontakt zur Frau mittlerweile wieder gutgestellt hätten. Sie forderten außerdem dazu auf, die junge Frau in Ruhe zu lassen, um weiteren Schaden von ihr abzuwenden. Diese neueste Entwicklung zeigt, wie schnell ein einfaches Gespräch in den sozialen Medien zu einer breiten öffentlichen Diskussion führen kann.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Reaktionen der Band auf die harmlose Anfrage einer Fangemeinde weitreichende Konsequenzen für ihr öffentliches Image nach sich zogen und die Fans weiterhin beschäftigt.

Details
Vorfall Skandal
Ort Berlin, Deutschland
Quellen