Autobahnpolizei Memmingen intensiviert Kontrollen von Pkw-Gespannen: Geschwindigkeitsverstöße und Ladungssicherung im Fokus
Autobahnpolizei erweitert Kontrollen auf Pkw-Gespanne
Die Autobahnpolizei Memmingen hat kürzlich ihre Kontrollen auf Pkw-Gespanne ausgeweitet, um die Sicherheit auf der Autobahn A96 zu gewährleisten. Besonders die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit und die ordnungsgemäße Ladungssicherung stehen im Fokus der Beamten.
Am Montagnachmittag, den 8. Juli 2024, wurde ein 27-Jähriger mit einem Mitsubishi-Geländewagen und einem Kipper-Anhänger auf der A96 in Richtung München gestoppt. Die Polizei bemerkte, dass die Ladung nicht ausreichend gesichert war und der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse BE war. Die Weiterfahrt mit dem Anhänger wurde untersagt, und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Mehrere Verstöße bei Schweizer Fahrzeug festgestellt
Am Dienstagabend, den 9. Juli 2024, wurde ein VW Passat mit Schweizer Kennzeichen auf der A96 in Richtung Lindau angehalten. Das Fahrzeug zog einen Anhänger, der nicht zugelassen war und falsche Kennzeichen trug. Der 46-jährige Fahrer wurde wegen Verdachts auf Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauch und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz für ausländische Fahrzeuge und Anhänger ermittelt. Da der Fahrer keinen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste er eine Sicherheitsleistung zahlen.
Die Autobahnpolizei setzt ihre Kontrollen auf Pkw-Gespanne fort, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und Verstöße gegen die Verkehrsregeln zu ahnden. Verkehrsteilnehmer werden dazu aufgerufen, die Vorschriften der Straßenverkehrsverordnung einzuhalten, um Bußgelder und Ermittlungsverfahren zu vermeiden.
– NAG