35 Temposünder erwischt: Polizei Mettmann kontrolliert in Ratingen

Erhöhte Verkehrssicherheit durch unangekündigte Geschwindigkeitskontrollen

Am vergangenen Montag, dem 15. Juli 2024, führte die Kreispolizeibehörde Mettmann in Ratingen Geschwindigkeitskontrollen durch, die zu spürbaren Konsequenzen für Temposünder führten. Auf der Kaiserswerther Straße wurden insgesamt 35 Verkehrsteilnehmer erwischt, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h signifikant überschritten.

Ein besonders rasanter Fahrer, der als „Tagesschnellster“ hervorstach, erreichte sogar eine Geschwindigkeit von 98 km/h, was eine Überschreitung um 45 km/h bedeutete. Diese Tempoverstöße haben ernsthafte Folgen: Neben einem Bußgeld in Höhe von 400 Euro erhielt der Fahrer zwei Punkte in Flensburg und muss mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Solche drastischen Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Temposünder zur Vernunft zu bringen.

Diese unangekündigten Kontrollen sind Teil der neuen Verkehrsstrategie #LEBEN der Polizei Mettmann. Durch überraschende Überwachungen sollen Fahrer dazu ermutigt werden, jederzeit die Geschwindigkeitsregeln einzuhalten. Dieser Ansatz geht Hand in Hand mit dem Ziel, die Anzahl und Schwere von Verkehrsunfällen zu reduzieren, da überhöhte Geschwindigkeit nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle im Straßenverkehr ist.

Die Polizei Mettmann hat Anfang des Jahres ihre Methoden geändert und wird zukünftig keine standortbezogenen Ankündigungen mehr für Geschwindigkeitskontrollen veröffentlichen. Diese Umstellung sorgt dafür, dass die Fahrer jederzeit mit Kontrollen rechnen müssen und somit die allgemeine Disziplin im Straßenverkehr gestärkt wird.

Es ist wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer Verantwortung übernehmen und die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen respektieren. Nur durch gegenseitige Rücksichtnahme und Einhaltung der Regeln kann die Sicherheit auf unseren Straßen gewährleistet werden. Die Polizei Mettmann wird auch zukünftig verstärkt Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

NAG