90 Jahre BSV KME: Vielfalt der Hilfen für Sehbehinderte entdecken!

Mettmann, Deutschland - Der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Mettmann (BSV KME) feierte sein 90-jähriges Bestehen mit einer eindrucksvollen Ausstellung in der Stadtbibliothek Mettmann. Im Rahmen der bundesweiten „Woche des Sehens“ wurden zahlreichen Hilfsmittel für sehbehinderte und blinde Menschen präsentiert. Besucher hatten die Möglichkeit, sich über Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und miteinander in Kontakt zu treten. Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte an und bot auch interaktive Erfahrungen mit Fühlsäckchen, die es ermöglichen, Alltagsgegenstände tastend zu erkennen.

Tamara Ströter, eine der Vorsitzenden des BSV KME, teilte ihre persönlichen Erfahrungen mit der Erbkrankheit Retinitis Pigmentosa und thematisierte die Notwendigkeit von mehr Aufmerksamkeit im Alltag, insbesondere im Straßenverkehr. Sie appelliert an die Menschen, Hilfsangebote aktiver anzunehmen und auf die Bedürfnisse von Personen mit Sehbehinderungen einzugehen, etwa durch das Angebot, Hilfe in Form von Begleitung zu leisten. Zudem stellte die Ausstellung die Rolle moderner Technologien vor, darunter das innovative Handy „VoxiVision“, das Texte lesen und übersetzen kann – ein bedeutender Fortschritt im Alltag für Betroffene. Für mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Unterstützung von sehbehinderten Menschen, siehe rp-online.de.

Details
Ort Mettmann, Deutschland
Quellen