Einbrüche im Kreis Mettmann: Polizei sucht Zeugen und gibt Tipps

25.07.2024 – 11:00

Polizei Mettmann

Einbrüche im Kreis Mettmann: Sicherheitsbewusstsein stärken

Mettmann (ots) – In den letzten Tagen konnten im Kreis Mettmann mehrere Einbrüche registriert werden, die die lokale Gemeinschaft in Alarmbereitschaft versetzen. Die Vorfälle ereigneten sich sowohl in Ratingen als auch in Mettmann, wobei die Täter in der Dunkelheit aktiv wurden und neben materiellen Schäden auch das Sicherheitsgefühl der Anwohner beeinträchtigen.

Konkrete Vorfälle

Besonders auffällig ist der Einbruch in ein Einfamilienhaus in Ratingen, der in der Nacht vom 25. Juli 2024 gegen 2:55 Uhr stattfand. Hier öffneten die bisher unbekannten Täter ein Fenster gewaltsam. Ob Wertsachen entwendet wurden, ist bislang unklar.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 24. Juli 2024 in Mettmann, wo unbekannte Täter zwischen 6 Uhr und 17:30 Uhr in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Leyer Straße eindrangen. Der Zugang erfolgte über die Wohnungstür. Auch hier bleibt ungewiss, ob etwas gestohlen wurde.

Sicherheitsmaßnahmen und Prävention

Die geschilderten Einbrüche unterstreichen die Notwendigkeit, sich aktiv mit dem Thema Einbruchsschutz auseinanderzusetzen. Die Polizei Mettmann bietet Bürgerinnen und Bürgern umfassende Informationen und Beratung an, wie sie ihr Zuhause effektiv schützen können. Weitere Angaben dazu sind auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Mettmann zu finden.

Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden. Bei einem aktuellen Verdachtsfall sollte die Notrufnummer 110 gewählt werden.

Gemeinschaftlicher Schutz als Schlüssel

Diese Vorfälle sind nicht nur Einzelfälle, sondern spiegeln ein zunehmendes Sicherheitsproblem wider, das viele Bewohner betrifft. Die Sensibilisierung für Sicherheitsfragen sowie das Fördern von Nachbarschaftshilfen könnten zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls in der Gemeinschaft beitragen. Ein fokussierter Austausch über Sicherheitsstrategien und das Teilen von Informationen innerhalb der Nachbarschaften können Prävention und Gemeinschaftsgeist stärken.

Die Polizei Mettmann ist unter der Telefonnummer 02104 / 982-6250 für weitere Hinweise und Informationen erreichbar. Ein Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Bevölkerung könnte langfristig zu einer Reduzierung solcher Straftaten führen.

Kontaktinformationen

Für Rückfragen:

Kreispolizeibehörde Mettmann – Polizeipressestelle – Adalbert-Bach-Platz 140822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010 | Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: Twitter der Polizei Mettmann

Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell

NAG