Ombudsstelle für Pflegebedürftige: Unbürokratische Hilfe im Kreis Mettmann!
Kreis Mettmann, Deutschland - Die Heimaufsicht des Kreises Mettmann läutet eine neue Ära im Pflegebereich ein! Ab sofort wird eine Ombudsstelle für Nutzer von Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie deren Angehörige eingerichtet. Diese Anlaufstelle spielt eine entscheidende Rolle als Beschwerde- und Schlichtungsstelle, die unbürokratisch bei Konflikten zwischen Einrichtungen und ihren Klienten hilft. Themen wie Zimmerbelegung, Verlust von Wertgegenständen und Vertragsangelegenheiten können hier thematisiert werden, und die Ombudspersonen agieren unabhängig und unparteiisch, um Lösungen zu finden.
Für den Kreis Mettmann werden derzeit drei ehrenamtliche Ombudspersonen gesucht, die in verschiedenen Regionen des Kreises tätig werden sollen. Die Bewerber sollten über Kenntnisse des Wohn- und Teilhabegesetzes verfügen und Erfahrung im sozialen oder gesundheitlichen Bereich mitbringen. Eine jährliche Aufwandsentschädigung von 840 Euro und eine dreijährige Amtszeit warten auf die neuen Ombudspersonen. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail bei der Heimaufsicht melden. Weitere Details sind auf der Webseite des Kreises Mettmann zu finden, berichtet erkrath.jetzt.
Details | |
---|---|
Ort | Kreis Mettmann, Deutschland |
Quellen |