Neues Ärzteteam bringt 120-jährige Tradition zum Ende - Umzug in nur drei Tagen
Ein neuer Ansatz in der medizinischen Versorgung
In Kleinwallstadt hat sich ein neues Ärzteteam formiert, das die langjährige ärztliche Tradition der Familie Pfeifer fortsetzen wird. Mario Rachor, seine Töchter Julia Stegmann und Elena Rachor sowie die angestellte Ärztin Linda Michalke sind die Gesichter der neuen Praxis. Mit dem altersbedingten Ausscheiden von Walter Pfeifer endet eine über 120-jährige Ärztetradition in der Gemeinde.
Der Umzug der Praxis erfolgte in nur drei Tagen und verlief reibungslos. Das Ultraschallgerät wurde sogar auf eigenen Rädern zur neuen Praxis transportiert. Dank der digitalen Archivierung konnte der Umzug schnell vollzogen werden, ohne große Aktenberge mitzunehmen. Die neuen Räumlichkeiten bieten großzügige Sprechzimmer sowie Funktionsräume für spezielle Untersuchungen wie Ultraschall, EKG und Labor.
Ein Schwerpunkt auf Prävention und Beratung
Julia Stegmann betont die Bedeutung eines Hausarztes als ersten Ansprechpartner in Gesundheitsfragen. Die Ärzte planen, verstärkt auf Prävention und gesundheitsbewusstes Verhalten bei ihren Patienten zu setzen. Neben der Allgemeinmedizin wird auch ästhetische Medizin mit Botox-Behandlungen angeboten.
Die neuen Öffnungszeiten der Praxis sind montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 11.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 12 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr.
Die Gründung des neuen Ärzteteams markiert einen innovativen Ansatz in der medizinischen Versorgung von Kleinwallstadt und hebt die Bedeutung der hausärztlichen Betreuung hervor. Mit einem klaren Fokus auf Prävention und Beratung setzen die Ärzte neue Maßstäbe für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung in der Gemeinde.
Christel Ney
– NAG