Festlicher Festakt: 5 Jahre UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří

Feier des 5-jährigen Jubiläums der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří mit großem Festakt

Am 6. Juli 2024 fand in der malerischen Nikolaikirche in Freiberg ein festlicher Festakt zur Feier des 5-jährigen Jubiläums der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří statt. Dieser bedeutende Anlass markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Region und würdigt die reiche Bergbau- und Kulturtradition, die durch die Aufnahme in die UNESCO-Liste anerkannt wurde.

Einblick in die Feierlichkeiten

Die Feierlichkeiten wurden vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer zusammen mit lokalen Vertretern und Welterbe-Akteuren begangen. Eine besondere musikalische Darbietung des „Collegium Hortense“ aus Teplice mit Auszügen aus der Oper „Der Bergmönch“ sorgte für eine festliche Atmosphäre und würdigte die kulturelle Vielfalt und Geschichte der Region.

Im Rahmen des Festakts wurden verdiente Persönlichkeiten und Institutionen geehrt, darunter die Preisträger des Förderpreises Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Die Freiberger Band „Stojanov & the Syndicate“ wurde für ihr Musikprojekt zur Neuauflage des Steigerlieds ausgezeichnet, ebenso wie „Die Bunte Truhe Freiberg“ für ihr innovatives Projekt „Bergbau und Klöppelhandwerk“. Diese Anerkennung unterstreicht das Engagement und die Kreativität der Akteure in der Region.

Bedeutung des Welterbes

Das UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří ist nicht nur ein Symbol für die historische Bedeutung des Bergbaus, sondern auch für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den Erhalt des kulturellen Erbes. Die Feier des 5-jährigen Jubiläums unterstreicht die Bedeutung dieses Erbes für die lokale Gemeinschaft und die Besucher der Region.

Die festliche Veranstaltung in der Nikolaikirche war ein Höhepunkt in den Feierlichkeiten und zeigte die enge Verbundenheit der Menschen mit ihrer Geschichte und Tradition. Das Jubiläum war ein Anlass, stolz auf die Vergangenheit zu sein und gleichzeitig die Zukunft der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zu gestalten.

NAG