Vogelschießen in Voigtsdorf: Tradition, Gemeinschaft und Festlichkeit
Heimatverbundenheit und Traditionen werden in Voigtsdorf gefördert
In dem malerischen Dorf Voigtsdorf findet jedes Jahr das traditionelle Vogelschießen statt, das in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juli stattfand. Diese Veranstaltung ist tief in der Geschichte des Dorfes verwurzelt und wird bereits seit 1895 in der Dorfchronik erwähnt. Die Organisation des Vogelschießens wurde einst vom Jugendverein ins Leben gerufen, der freundliche Unterstützung von Pfarrer Zeuner erhielt.
Gemeinschaftsgefühl durch ehrenamtliche Arbeit gestärkt
Das Vogelschießen musste in der Vergangenheit während Kriegszeiten unterbrochen werden, aber das Gefühl der Gemeinschaft und Tradition ließ die Veranstaltung immer wieder aufleben. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm der Dorfclub die Organisation, und seit 1977 wird das Fest mit großem Engagement fortgeführt.
Buntes Programm und Unterhaltung für alle
Das dreitägige Festprogramm bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für die Bewohner von Voigtsdorf und ihre Gäste. Der Eintritt zum Festgelände ist nur mit einer speziellen Plakette möglich, wobei Kinder von 7 bis 14 Jahren 3 Euro und Erwachsene 8 Euro zahlen. Es erwarten die Besucher Disco-Abende, Live-Musik und am Sonnabend ein Familienprogramm, das von den Dorfbewohnern selbst gestaltet wird.
Gemeinschaftsgeist durch den Heimatfestverein gestärkt
Seit 30 Jahren leiten Johnny May und der Heimatfestverein die Vorbereitungen für das Vogelschießen in Voigtsdorf. Ziel des Vereins war es, das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Dorfvereinen zu fördern. Der Heimatfestverein, der auch Mitglieder des ehemaligen Jugendvereins integriert hat, prägt maßgeblich das Vereinsleben in Voigtsdorf.
Das traditionelle Vogelschießen ist nicht nur ein Fest für die Bewohner von Voigtsdorf, sondern auch eine Feier der Traditionen, die das Dorf und seine Gemeinschaft stärken. Durch die ehrenamtliche Arbeit vieler Helfer und die Unterstützung von Sponsoren aus der Region wird diese jahrhundertealte Tradition lebendig gehalten und trägt dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl in Voigtsdorf zu fördern und zu stärken.
– NAG