Wasserstoff-Übergang: Mönchengladbachs Zukunft im Energiewandel!
Die NEW, ein Energieunternehmen in Mönchengladbach, hat Interesse an der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger bekundet. Allerdings müssen mehrere grundlegende Fragen im Vorfeld geklärt werden, darunter Marktbedingungen und Regulierungen. Laut einem Statement der NEW sind hohe Kosten ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor. Industrieunternehmen in der Region zeigen zwar Interesse an Wasserstoff, jedoch darf dies die Wettbewerbsfähigkeit nicht gefährden.
Bevor konkrete Konzepte für ein Wasserstoff-Netz entwickelt werden können, ist die Verabschiedung der Kommunalen Wärmeplanung durch Städte wie Mönchengladbach entscheidend. Diese Planung definiert künftig, wie umweltfreundliche Heizsysteme implementiert werden. Eine klare Leitlinie würde den Energieunternehmen mehr Sicherheit geben, um in die Wasserstofftechnologie zu investieren. Weitere Details dazu finden sich in einem aktuellen Bericht auf www.radio901.de.