Vorsicht vor unbekannten Whatsapp-Anrufen: Schützen Sie Ihre Daten!
In den letzten Wochen sind vermehrt Warnungen vor seltsamen Anrufen per Whatsapp aus dem Ausland in Umlauf gekommen. Verbraucher sollten besonders aufmerksam sein, wenn sie Nachrichten von unbekannten Nummern erhalten, die mit Vorwahlen wie +91, +98 oder +52 beginnen. Diese könnten Hinweise auf Anrufe aus Indien, dem Iran oder Mexiko sein. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät dazu, solche Nummern nicht ungeprüft zurückzurufen.
Der Hintergrund der Anrufe
Die Bundesnetzagentur hat bereits darauf hingewiesen, dass diese Anrufe in der Regel einen betrügerischen Charakter aufweisen können. Experten gehen davon aus, dass es sich nicht um die häufige Ping-Call-Betrugsmasche handelt, die oft über kostenpflichtige Nummern funktioniert. Vielmehr könnte es sich um ein älteres Betrugsphänomen handeln, bei dem Anrufer versuchen, die Zielpersonen dazu zu bringen, Geld zu überweisen oder persönliche Informationen preiszugeben. Diese Art von Betrug stellt eine erhebliche Gefahr für die Verbraucher dar, da dadurch nicht nur finanzielle, sondern auch persönliche Daten in Gefahr geraten.
Wie können Verbraucher sich schützen?
Um dem möglichen Betrug zuvorzukommen, sollten persönliche Informationen nicht in Telefonaten mit unbekannten Anrufern weitergegeben werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Ein wirksamer Schutzmechanismus besteht zudem darin, unerwünschte Rufnummern zu blockieren. Smartphones ermöglichen es, bestimmte Nummern ganz einfach zu sperren, während auch Anbieter die Möglichkeit anbieten, diese Nummern netzseitig zu deaktivieren.
Datenschutz bei Whatsapp anpassen
Ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt ist die Anpassung der Datenschutzeinstellungen bei Whatsapp. Nutzer können im Bereich «Datenschutz» die Option »Anrufe von Unbekannt stummschalten« aktivieren. Dadurch werden künftig Anrufe durchgestellt, wenn die Nummer nicht als Kontakt gespeichert ist. Dies senkt das Risiko, mit unerwünschten Anrufern in Kontakt zu treten, erheblich.
Die Bedeutung der Thematik
Diese Betrugsmasche ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern verdeutlicht eine größere Herausforderung im digitalen Zeitalter. Mit der Zunahme an digitalen Kommunikationsformen wie Whatsapp wird es auch für Betrüger einfacher, ungeschützte Verbraucher ins Visier zu nehmen. Daher ist es entscheidend, dass sich die Bevölkerung über solche Risiken informiert und aktiv gegen solche Praktiken vorgeht. Die Sensibilisierung für diese Themen ist unerlässlich, um finanzielle und persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
– NAG