Friedenslieder und Erinnerungen: Ein Aufruf für Israel, Palästina und die Ukraine
In einer bewegenden Veranstaltung auf dem Marktplatz wurde ein starkes Zeichen für den Frieden gesetzt. Pfarrer Simon Schade rief zur Solidarität mit Israel, Palästina und der Ukraine auf und leitete das Singen des Liedes „Hevenu Shalom alechim“ ein, das den Wunsch nach Frieden für alle ausdrückt. Seine Mitstreiterin, Pfarrerin Anja Vollendorf, erinnerte an den Widerstandskämpfer und Theologen Dietrich Bonhoeffer, der vom nationalsozialistischen Regime ermordet wurde.
Die Menge stimmte auch in bekannte Lieder ein, darunter „Tage wie diese“ von den Toten Hosen, „Kinder an die Macht“ von Herbert Grönemeyer sowie internationale Hymnen wie „We shall overcome“ und „Stand by me“. Den bewegenden Abend rundeten die deutsche Nationalhymne und die Europahymne ab, die den Wunsch nach Einheit und Frieden symbolisierten. Mehr Informationen finden Sie hier.