München zeigt Flagge: 8.000 Menschen gegen Antisemitismus vereint!

Am Sonntag um 16 Uhr wird in München eine Gedenkveranstaltung mit dem Titel «365 Tage – München gegen Antisemitismus» stattfinden. Rund 8.000 Teilnehmer werden erwartet, um an den Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel zu erinnern. Unter dem Motto „Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz“ haben sich die Veranstalter, unterstützt von Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, Charlotte Knobloch, zum Ziel gesetzt, ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen und für die Freilassung aller Geiseln einzutreten.

Zu den Rednern gehören unter anderem der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sowie Bürgermeister Dominik Krause und Schauspielerin Uschi Glas. Im Anschluss an die Ansprache wird eine symbolische Demonstration von 18 Minuten durch die Innenstadt stattfinden — die Zahl steht im Hebräischen für „Leben“. Dieser Gedenktag erinnert an die Tragödie vom 7. Oktober 2023, bei der rund 1.200 Menschen in Israel getötet und etwa 250 als Geiseln genommen wurden, was das schlimmste Massaker an Juden seit dem Zweiten Weltkrieg darstellt. Weitere Einzelheiten sind hier zu finden.