Neuer Wohnraum für München: 124 Wohnungen in Obersendling gesichert!

München hat einen großen Schritt in Richtung bezahlbaren Wohnraums gemacht. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen hat 124 neue Wohnungen in Obersendling, bekannt als „Gmunder Höfen“, erworben. Bürgermeisterin Verena Dietl betonte, dass dies den Zugang zu „günstigem und nachhaltigem Wohnraum“ für viele Bürger verbessern wird. Im Gesamtprojekt sind 525 Wohnungen geplant, wobei viele davon einkommensorientiert sind. Durch diese Kooperation mit der privaten Bauwirtschaft wird neuer, geförderter Wohnraum geschaffen, der hunderten von Menschen zugutekommt, so Dietl.

Zusätzlich zu den neuen Wohnungen wird es auch eine Kita und zwei Gewerbeeinheiten geben, ebenso wie 315 Fahrradstellplätze und 83 Tiefgaragenplätze. Mieter können künftig kostenlos E-Bikes und Lastenfahrräder an einer Mobilitätsstation ausleihen. Christian Lealahabumrung von Rock Capital sieht in diesem Projekt eine Aufwertung der bis dahin gewerblich geprägten Umgebung und stellt die Wichtigkeit eines „urbanen Wohnquartiers“ heraus. Parallel investiert Rock Capital auch in neue Büroflächen im Bruckmann Quartier in der Nymphenburger Straße, wo die Thüga AG nun als erster Mieter einzieht, was die Entwicklung weiter vorantreibt. Für detailliertere Informationen, siehe www.bild.de.