Oktoberfest: 20 Bairisch-Ausdrücke, die Sie kennen sollten!

Auf dem Oktoberfest werden für Besucher immer weniger bairische Ausdrücke verwendet, die einst Teil des traditionellen Flairs waren. Experten des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte e.V. haben eine Liste mit 20 Begriffen veröffentlicht, die auf der Wiesn noch zu hören sind. Dazu gehören interessante Ausdrücke wie „Strànitzn“ für eine spitze Papiertüte und „Ràdiweiberl“ für eine Rettich-Verkäuferin. Während in Regionen wie der Augustiner Festhalle Dialektausdrücke verbreitet sind, bleiben viele Oktoberfest-Besucher oft ratlos, wenn sie mit diesen Begriffen konfrontiert werden.

Der Verein setzt sich aktiv für den Erhalt der bairischen Sprache ein und führt Veranstaltungen zur Pflege dieser Traditionen durch. Die Liste enthält auch Begriffe wie „dàloawed“, was körperliche Erschöpfung bedeutet, sowie „Drutscherl“, ein nettes, aber unbeholfenes Mädchen. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Verbindung zu regionalen Bräuchen und der bairischen Hochsprache zu stärken, während sich der Dialekt in den Festzelten aufgrund von Hochdeutsch zunehmend rar macht. Weitere Details sind in einem aktuellen Bericht auf www.merkur.de zu finden.