Warten auf den Flieger: Münchner Flughafen kämpft gegen Chaos!
Am Münchner Flughafen wurde die Lage nach chaotischen Zuständen am 3. Oktober, als lange Schlangen und zweistündige Wartezeiten bei der Sicherheitskontrolle dazu führten, dass rund 750 Reisende ihren Flug verpassten, wieder normalisiert. Flughafenchef Jost Lammers entschuldigte sich öffentlich und räumte ein, dass es Probleme gab. Inzwischen berichten Unternehmenssprecher, dass der Betrieb regulär läuft, nachdem Maßnahmen umgesetzt wurden, um die Situation zu entschärfen. Fluggäste der Lufthansa-Tochter Discover Airlines werden nun gezielt durch Terminal 1 geleitet, während Passagiere für Terminal 2 bei Bedarf per Bus dorthin gebracht werden.
Die Ursachen für die Probleme sind vielschichtig: Umbauarbeiten an den Sicherheitskontrollen und Unregelmäßigkeiten im S-Bahn-Verkehr führten zu einem Ansturm von Passagieren. Dieser trieb insbesondere am Donnerstag die Wartezeiten in die Höhe, weil viele Reisende bis zu sechs Stunden vor Abflug am Flughafen ankamen. Die Flughafenbetreiber und die Lufthansa bitten die Passagiere, nicht mehr als drei Stunden vor dem Abflug zur Sicherheitskontrolle zu erscheinen. Diese Entwicklungen greifen nun zusammen, um die Effizienz am Flughafen zu verbessern, was laut Flughafensprecher Henner Euting bereits spürbar ist laut Informationen von www.br.de.