Zeitzeuginnen im Gespräch: Überlebende berichten von Pogromen und Mut

In einem kraftvollen Moment der Solidarität umarmt die fast 92-jährige Charlotte Knobloch die 40-jährige Dafna Gerstner, die von den brutalen Angriffen der Hamas-Terroristen betroffen ist. Bei der Gedenkfeier für die Opfer der antisemitischen Pogrome treffen zwei Generationen aufeinander, die unvorstellbare Gewalt erlebt haben. Charlotte, die als Kind den Novemberpogrom von 1938 in München überlebte, bietet der jungen Frau Trost und Verständnis nach ihrem traumatischen Erlebnis im Kibbuz Be’eri.

Dieser emotionale Austausch zwischen den beiden Überlebenden zeigt die schmerzvollen Parallelen der Geschichte und unterstreicht die gegenwärtigen Herausforderungen, mit denen die jüdische Gemeinschaft konfrontiert ist. Ein bewegendes Beispiel für Resilienz und Hoffnung inmitten von Leid und Verlust. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.sueddeutsche.de.