Neubrandenburger Wende: Aktion zur Rettung der Vögel an Hochschule geplant
Neue Strategien zum Schutz der Vogelwelt in Neubrandenburg
Die Vorsitzende der Fraktion Bürger für Neubrandenburg, Diana Kuhk, setzt sich aktiv für den Schutz von Vögeln in der Stadt ein. Ihr Engagement begann mit einem offenen Brief an die Neubrandenburger Hochschule, in dem sie das Problem der Scheibenanflüge durch Vögel ansprach.
Im Januar wurden schwarze Punkte an den Scheiben angebracht, um das Vogelsterben zu verhindern. Doch aus Kostengründen musste diese Lösung im März verworfen werden. Nun steht eine neue Variante im Raum – das Spannen von Netzen. Auch diese Maßnahme droht jedoch an finanziellen Hürden zu scheitern.
Engagement der Bürger für den Vogelschutz
Diana Kuhk zeigt sich entschlossen, aktiv zu handeln, statt nur zu kritisieren. Sie möchte der Hochschule 100 Euro für den Zweck „Vogelsterben beenden“ spenden und ermutigt auch andere Bürger, sich der Aktion anzuschließen.
Die Hochschule führt Gespräche mit einer Fachfirma aus Österreich, um Klebefolien zur Verhinderung von Vogelschlägen an Glasfassaden einzusetzen. Parallel dazu werden wissenschaftliche Analysen zur Wirksamkeit dieser Methode durchgeführt.
Neue Hoffnung zum Wintersemester
Es wird erwartet, dass die Gespräche und Abstimmungen zwischen Hochschule, Fachfirma und Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg bis zum Wintersemester abgeschlossen sind. Dies soll konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des Vogelschlags ermöglichen und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Vogelwelt in Neubrandenburg leisten.
– NAG