Pumptrack in Seitingen-Oberflacht: Asphalt oder Betonsand? Die Debatte!

Die Idee eines Pumptracks in Seitingen-Oberflacht, angestoßen durch ein Jugendhearing vor drei Jahren, nimmt Gestalt an! Die Gemeinde hat erfolgreich Zuschüsse beantragt, um die Revitalisierung des Schönbachs und die Schaffung eines Mehrgenerationentreffs zu finanzieren. Doch jetzt brodelt es unter den BMX-Fans: Sie fordern eine asphaltierte Fahrbahn statt der geplanten „schotterbasierten Betonsand“-Variante, da Asphalt für geübte Fahrer eindeutig die bessere Wahl ist. Bürgermeister Jürgen Buhl begründet die Entscheidung gegen Asphalt mit ökologischen und wirtschaftlichen Überlegungen, denn eine asphaltierte Strecke würde die erforderlichen Ökopunkte deutlich erhöhen und eine neue Baugenehmigung nach sich ziehen.

Der Pumptrack soll bereits im November 2024 fertiggestellt werden, bleibt aber vorerst beim Betonsand. Der Bürgermeister räumt zwar ein, dass Asphalt wartungsfreundlicher ist, doch die Kosten und der Aufwand übersteigen die Vorteile. Die Gemeinde plant, die Erfahrungen von erfahrenen Pumptrack-Nutzern in die Umsetzung einzubeziehen. Für die beleibte BMX- und Rollerfahrer-Community bleibt die Hoffnung, dass ihre Wünsche doch noch Gehör finden könnten, berichtet www.schwaebische.de.