Ziegelbergstraße: Bauarbeiten beginnen – Umleitungen und Sperrungen ab August 2024

Ausbau der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg: Ein wichtiger Schritt für die Infrastruktur

Der bevorstehende Ausbau der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg markiert den Beginn eines bedeutenden Infrastrukturprojekts, das sowohl die Verkehrssituation als auch die Versorgungsleitungen in der Region erheblich verbessern wird. Die Bauarbeiten, die von August 2024 bis Mai 2025 stattfinden, wurden im Auftrag der Stadt Neubrandenburg und der Neubrandenburger Stadtwerke ins Leben gerufen und zielen darauf ab, sowohl den Straßenverkehr als auch die Versorgungsinfrastruktur nachhaltig zu optimieren.

Verkehrslenkung während der Bauarbeiten

Während der Bauphase, die mit einer Vollsperrung des Knotens Ziegelbergstraße/Katharinenstraße/Tilly-Schanzen-Straße einhergeht, werden alternative Verkehrsrouten eingerichtet. Fahrzeugführer, die aus südlicher Richtung in die Tilly-Schanzen-Straße abbiegen möchten, werden durch die Oststadt umgeleitet. Die Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr, der aus Richtung Ost zur Katharinenstraße oder Ziegelbergstraße möchte, erfolgt über die Große Krauthöferstraße. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um einen reibungslosen Verkehrsfluss während der Bauarbeiten zu gewährleisten.

Investition in die Zukunft

Die Gesamtkosten für den Ausbau der Ziegelbergstraße belaufen sich auf ungefähr 1,2 Millionen Euro. Ein erheblicher Teil dieser Investition wird durch das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt, welches ca. 65 % der Kosten über das Programm „Zuwendungen für Maßnahmen im Bereich des kommunalen Straßenbaus aus Landesmitteln nach KommStrabauFöRL M-V“ übernimmt. Dies hebt die Bedeutung des Projekts nicht nur für die Stadt Neubrandenburg, sondern auch für die Region insgesamt hervor.

Umfassende infrastrukturelle Verbesserungen

Im Rahmen des Ausbaus werden umfangreiche Neu- und Umverlegungen von Versorgungsleitungen, darunter Schmutzwasserkanäle, Trinkwasserleitungen und Fernwärme, durchgeführt. Diese Arbeiten werden von der erfahrenen Firma Georg Koch GmbH aus Malchin realisiert. Zudem werden parallel die Verkehrsanlagen wie Fahrbahn und Gehwege erneuert, was zu einer verbesserten Zugänglichkeit und Sicherheit für die Anwohner führen wird.

Wichtigkeit der Baumaßnahmen für die Gemeinde

Die Notwendigkeit des Ausbaus ist nicht nur auf die Verbesserung der Straßeninfrastruktur zurückzuführen, sondern auch auf die Herausforderungen, die durch veraltete Versorgungsleitungen entstehen. Eine sanierte Ziegelbergstraße wird nicht nur die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger fördern, sondern auch zur allgemeinen Lebensqualität in Neubrandenburg beitragen. Die Stadtverwaltung hat bereits angekündigt, die Bevölkerung zeitnah über die konkreten Sperrungen und Umleitungen zu informieren, um Unannehmlichkeiten während der Bauzeit zu minimieren.

NAG