Tourismus und Wirtschaft im Fokus: Vorbereitungen zur UEFA EURO 2024 in Freudenstadt

Die Vorbereitungen für die UEFA EURO 2024 laufen auf Hochtouren, und Freudenstadt ist als Austragungsort für die dänische Nationalmannschaft aufgeregt. Staatssekretär Dr. Patrick Rapp hat die Stadt besucht, um sich über die Auswirkungen des Fußballturniers auf den Tourismus, das Gastgewerbe und den Einzelhandel auszutauschen. Laut Dr. Rapp bietet die Europameisterschaft eine riesige Chance für Baden-Württemberg, da sie kurzfristig positive Effekte auf die Übernachtungszahlen und den Umsatz des Gastgewerbes bringt und langfristig das Image des Landes als gastfreundliche Urlaubsdestination stärkt. Die intensive Vorbereitung der Stadt Freudenstadt auf die Ankunft der dänischen Nationalmannschaft zeugt von großem Engagement und Zielstrebigkeit, um den Fußballfans …
Die Vorbereitungen für die UEFA EURO 2024 laufen auf Hochtouren, und Freudenstadt ist als Austragungsort für die dänische Nationalmannschaft aufgeregt. Staatssekretär Dr. Patrick Rapp hat die Stadt besucht, um sich über die Auswirkungen des Fußballturniers auf den Tourismus, das Gastgewerbe und den Einzelhandel auszutauschen. Laut Dr. Rapp bietet die Europameisterschaft eine riesige Chance für Baden-Württemberg, da sie kurzfristig positive Effekte auf die Übernachtungszahlen und den Umsatz des Gastgewerbes bringt und langfristig das Image des Landes als gastfreundliche Urlaubsdestination stärkt. Die intensive Vorbereitung der Stadt Freudenstadt auf die Ankunft der dänischen Nationalmannschaft zeugt von großem Engagement und Zielstrebigkeit, um den Fußballfans …

Die Vorbereitungen für die UEFA EURO 2024 laufen auf Hochtouren, und Freudenstadt ist als Austragungsort für die dänische Nationalmannschaft aufgeregt. Staatssekretär Dr. Patrick Rapp hat die Stadt besucht, um sich über die Auswirkungen des Fußballturniers auf den Tourismus, das Gastgewerbe und den Einzelhandel auszutauschen.

Laut Dr. Rapp bietet die Europameisterschaft eine riesige Chance für Baden-Württemberg, da sie kurzfristig positive Effekte auf die Übernachtungszahlen und den Umsatz des Gastgewerbes bringt und langfristig das Image des Landes als gastfreundliche Urlaubsdestination stärkt. Die intensive Vorbereitung der Stadt Freudenstadt auf die Ankunft der dänischen Nationalmannschaft zeugt von großem Engagement und Zielstrebigkeit, um den Fußballfans und Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Das Hotel FRITZ LAUTERBAD, in dem die dänischen Spieler untergebracht werden, zeigt ebenfalls Vorfreude und Engagement, um den Profifußballern ein Gefühl von Zuhause zu vermitteln. Die positiven Gespräche und die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wirtschaft und Sport machen die Europameisterschaft zu einem gemeinsamen Erfolg für die Region.

Eine quantitative Bewertung der Fußball-EURO zeigt, dass die wirtschaftlichen Effekte für das Gastgewerbe und den Einzelhandel in Baden-Württemberg positiv sein werden, vor allem durch die zu erwartenden ausländischen Gäste und Public-Viewing-Veranstaltungen. Die Studie zur WM 2006 zeigt, dass solche Sportevents kurzfristig einen Anstieg der Hotelübernachtungen und des Umsatzes bewirken können. Langfristige Effekte liegen im Imagegewinn, während die Beschäftigungseffekte meist temporär sind.

Die Evaluationsstudie zur UEFA EURO 2024 wird die Auswirkungen auf die Gastgeberstädte analysieren und den ökonomischen, sozialen und ökologischen Einfluss untersuchen. Die Ankunfts- und Übernachtungszahlen von Gästen aus Dänemark in Baden-Württemberg zeigen bereits einen positiven Trend, der durch die Fußball-Europameisterschaft verstärkt werden könnte.

Insgesamt verspricht die UEFA EURO 2024 positive Effekte für Freudenstadt und Baden-Württemberg, sowohl in wirtschaftlicher als auch in imagebildender Hinsicht. Die intensive Vorbereitung und das Engagement der Stadt und ihrer Partner lassen darauf schließen, dass die Fußball-Europameisterschaft zu einem erfolgreichen und unvergesslichen Event für alle Beteiligten wird.

Details
Quellen