Neue klimafreundliche Holzbauweise: 90 Wohnungen entstehen

Das Land Baden-Württemberg hat das Holzbau-Quartier Stadtteil Franklin-Mitte in Mannheim offiziell eingeweiht. In dem neuen Stadtviertel entstehen 90 Wohnungen, die schnell und in klimafreundlicher Holzbauweise errichtet werden. Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, lobte bei der Einweihung die Bedeutung der Stadt Mannheim als Industrie-, Handels- und Hochschulstadt sowie als Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart. Er betonte, dass der Bau des Holzbau-Quartiers im Stadtteil Franklin-Mitte zeige, wie die Bauwende gelingen könne. Das Projekt stehe für eine zukunftsweisende gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit im Wohnungsbau. Durch den Einsatz von Holz aus der Region entstehen in Mannheim …
Das Land Baden-Württemberg hat das Holzbau-Quartier Stadtteil Franklin-Mitte in Mannheim offiziell eingeweiht. In dem neuen Stadtviertel entstehen 90 Wohnungen, die schnell und in klimafreundlicher Holzbauweise errichtet werden. Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, lobte bei der Einweihung die Bedeutung der Stadt Mannheim als Industrie-, Handels- und Hochschulstadt sowie als Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart. Er betonte, dass der Bau des Holzbau-Quartiers im Stadtteil Franklin-Mitte zeige, wie die Bauwende gelingen könne. Das Projekt stehe für eine zukunftsweisende gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit im Wohnungsbau. Durch den Einsatz von Holz aus der Region entstehen in Mannheim … (Symbolbild/NAG)

Das Land Baden-Württemberg hat das Holzbau-Quartier Stadtteil Franklin-Mitte in Mannheim offiziell eingeweiht. In dem neuen Stadtviertel entstehen 90 Wohnungen, die schnell und in klimafreundlicher Holzbauweise errichtet werden.

Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, lobte bei der Einweihung die Bedeutung der Stadt Mannheim als Industrie-, Handels- und Hochschulstadt sowie als Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart. Er betonte, dass der Bau des Holzbau-Quartiers im Stadtteil Franklin-Mitte zeige, wie die Bauwende gelingen könne. Das Projekt stehe für eine zukunftsweisende gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit im Wohnungsbau. Durch den Einsatz von Holz aus der Region entstehen in Mannheim hochwertige Wohnungen.

Die Holzbau-Offensive Baden-Württemberg des Landes treibt die Transformation des Bausektors voran und setzt dabei auf den nachwachsenden Rohstoff Holz. Diese Offensive steht im Fokus der Landesregierung, um den Einsatz von Holz im Bauwesen zu fördern und die Vorteile des nachhaltigen Baustoffs bekannt zu machen.

Das Holzbau-Quartier in Mannheim verfolgt einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch sowohl ökologisch als auch sozial. Das Franklin Village, in dem das Quartier entsteht, gilt als eines der ersten größeren sozialräumlich und ökologisch entwickelten Wohnprojekte in Deutschland. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf insgesamt 27 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg und die Europäische Union fördern das Vorhaben durch das Holz Innovativ Programm mit einem Förderzuschuss in Höhe von 500.000 Euro.

Minister Hauk betonte die Bedeutung des Holzbauprojekts als Vorbild und Maßstab für andere. Das Projekt demonstriere das enorme Potenzial des Holzhybridbaus in Bezug auf Ökologie, Ressourcenverbrauch und Bauzeiten. Zudem weise das neue Wohnquartier ein vielfältiges Konzept auf, das die Entstehung einer vitalen und inklusiven Nachbarschaft fördere.

Im Rahmen der Holzbau-Offensive des Landes werden modellhafte Holzbauvorhaben mit Vorbildcharakter für Städte und Kommunen gefördert. Das Holz Innovativ Programm unterstützt dabei innovative Holzbauprojekte finanziell.

Das Holzbau-Quartier Stadtteil Franklin-Mitte in Mannheim ist ein gelungenes Beispiel für den Einsatz von Holz im Wohnungsbau. Das Projekt zeigt, wie die dringend notwendige Bauwende gelingen kann und stellt die Bedeutung nachhaltiger und ökologischer Bauweisen in den Fokus. Mit der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg unterstützt das Land den Einsatz von Holz im Bausektor und setzt auf den regional verfügbaren und nachwachsenden Rohstoff Holz. Das Holzbau-Quartier in Mannheim dient als Vorbild für andere Projekte und zeigt das enorme Potenzial des Holzhybridbaus auf. Das Land Baden-Württemberg fördert weiterhin modellhafte Holzbauvorhaben, um die Transformation des Bausektors voranzutreiben.

Details
Quellen