Verbraucherschutz und Tiergesundheit sind gewährleistet

Staatssekretärin Sabine Kurtz besuchte das Landestierärztliche Untersuchungsamt – Diagnostikzentrum in Aulendorf. Sie betonte bei ihrem Besuch, dass Verbraucherschutz und Tiergesundheit auch in Krisenzeiten gewährleistet sind. „Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger bei Tieren gehören zur Routinediagnostik Landestierärztliches Untersuchungsamt Aulendorf – Diagnostikzentrum (STUA). Dort werden jährlich rund 700.000 Proben von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen sowie Fischen, Vögeln und Bienen untersucht. Der STUA leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Tiergesundheit und der Verbraucherschutz in Baden-Württemberg“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz am 6. Mai 2022 anlässlich eines Besuchs im Landestierärztlichen Untersuchungsamt – Diagnostikzentrum …
Staatssekretärin Sabine Kurtz besuchte das Landestierärztliche Untersuchungsamt – Diagnostikzentrum in Aulendorf. Sie betonte bei ihrem Besuch, dass Verbraucherschutz und Tiergesundheit auch in Krisenzeiten gewährleistet sind. „Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger bei Tieren gehören zur Routinediagnostik Landestierärztliches Untersuchungsamt Aulendorf – Diagnostikzentrum (STUA). Dort werden jährlich rund 700.000 Proben von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen sowie Fischen, Vögeln und Bienen untersucht. Der STUA leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Tiergesundheit und der Verbraucherschutz in Baden-Württemberg“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz am 6. Mai 2022 anlässlich eines Besuchs im Landestierärztlichen Untersuchungsamt – Diagnostikzentrum …

Staatssekretärin Sabine Kurtz besuchte das Landestierärztliche Untersuchungsamt – Diagnostikzentrum in Aulendorf. Sie betonte bei ihrem Besuch, dass Verbraucherschutz und Tiergesundheit auch in Krisenzeiten gewährleistet sind.

„Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger bei Tieren gehören zur Routinediagnostik Landestierärztliches Untersuchungsamt Aulendorf – Diagnostikzentrum (STUA). Dort werden jährlich rund 700.000 Proben von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen sowie Fischen, Vögeln und Bienen untersucht. Der STUA leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Tiergesundheit und der Verbraucherschutz in Baden-Württemberg“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz am 6. Mai 2022 anlässlich eines Besuchs im Landestierärztlichen Untersuchungsamt – Diagnostikzentrum in Aulendorf.

Staatssekretärin Kurtz informierte sich bei ihrem Besuch insbesondere über das diagnostische Frühwarnsystem, die Bienengesundheit, die Afrikanische Schweinepest sowie das aktuelle Hygienekonzept für die Arbeit in den Landesermittlungsämtern während der Corona-Pandemie. Die Laborspezialisten des STUA Aulendorf – Diagnostikzentrum und der Tiergesundheitsdienste der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg haben auch alle Themen der Tiergesundheit u Tierschutz ständig im Blick und leisten so einen wichtigen Beitrag dazu, dass Ausbrüche von Tierseuchen frühzeitig erkannt und erfolgreich bekämpft werden können.

Die Blauzungenkrankheit mit dem bundesweiten Impfprogramm waren daher ebenso wichtige Themen des Besuchs wie die Labormodernisierung und der aktuelle Baufortschritt im Untersuchungsamt.

Unterstützung der Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung

„Der Lokale Landwirtschaft braucht verlässliche Unterstützung in der Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung, wie sie die Landesuntersuchungsämter und die Tierseuchendienste der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg leisten“, betont Staatssekretär Kurtz. Der neue Vorstandsvorsitzende der Tierseuchenkasse Baden -Württemberg, Thomas Hagmann, nahm ebenfalls an dem Besuch teil.

Der Leiter des Diagnostikzentrums STUA Aulendorf, Dr. Thomas Miller, dankte Staatssekretärin Sabine Kurtz und Herrn Thomas Hagmann für ihren Besuch und das große Interesse an der Diagnostik von Tierseuchen. „Lassen Sie uns zum Wohle von Mensch und Tier weiterhin eng zusammenarbeiten. Insbesondere der persönliche Austausch mit der Politik zeigt, wie eng Tiergesundheit, Verbraucherschutz und ausreichende Ressourcen für diese systemrelevanten Bereiche miteinander verknüpft sind“, sagt Dr. Miller.

Ministerium für Ernährung, ländliche Angelegenheiten und Verbraucherschutz: Tiergesundheit

Untersuchungsämter für Lebensmittelkontrolle und Tiergesundheit

Landestierärztliches Untersuchungsamt Aulendorf

Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen