Städtebauliche Erneuerung: Neues Leben im Zentrum von Bissingen an der Teck

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme in Bissingen an der Teck erfolgreich abgeschlossen
Bissingen an der Teck hat Grund zur Freude: Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern III“ wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit einer Förderung von rund 1,64 Millionen Euro vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen konnte das Zentrum der Gemeinde saniert und neue Wohngebäude gebaut werden. Zudem wurden zwei denkmalgeschützte Gebäude als ortsbildprägende Großprojekte realisiert.
Ministerin Nicole Razavi lobte die Gemeinde für ihre erfolgreiche Umsetzung der Maßnahme: „Bissingen ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine Gemeinde und vor allem ihre Bürgerinnen und Bürger von der Städtebauförderung profitieren. Die städtebauliche Erneuerung hat erheblich zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität im Ortskern beigetragen.“
Die Städtebauförderung hat vielfältige positive Auswirkungen, betonte die Ministerin weiter. Sie trägt zur Aufwertung von Quartieren bei, ermöglicht die Neunutzung von Brachflächen und schafft dringend benötigten Wohnraum. Zudem löst jeder bewilligte Förderungseuro bis zu acht weitere Euro an Folgeinvestitionen aus, von denen auch das regionale Baugewerbe und das Handwerk profitieren.
Ein Schwerpunkt der Sanierung lag auf der Attraktivitätssteigerung des Ortskerns für die Bewohner. Zahlreiche neue Wohngebäude wurden errichtet, wobei bestehende Bausubstanz auch saniert wurde. Zwei denkmalgeschützte Gebäude, das „Alte Rathaus“ und die ehemalige Gaststätte „Lamm“, wurden ebenfalls erfolgreich restauriert.
Damit das Wohnen in Bissingen an der Teck auch langfristig lebenswert bleibt, wurde auch in die Infrastruktur investiert. Eine moderne barrierefreie Hausarztpraxis mit Apotheke sowie verschiedene Geschäfte und öffentliche Einrichtungen sind nun fußläufig erreichbar. Verkehrsberuhigte Straßen, die Neugestaltung des Platzes rund um die ehemalige Kelter und die Ertüchtigung des Hirsch- und des Kelterbrunnens runden die zahlreichen Entwicklungsmaßnahmen ab.
Die erfolgreiche Umsetzung der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Ortskern III“ in Bissingen an der Teck zeigt, wie die Städtebauförderung dazu beiträgt, das Leben in ländlichen Gemeinden zu verbessern und die Infrastruktur zu stärken. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Bewohner aus, sondern belebt auch das regionale Baugewerbe und Handwerk.
Details | |
---|---|
Quellen |