21. Runde des Umweltpreises für Unternehmen vergeben

Umweltpreis für Unternehmen 2024: Jetzt bewerben! Mit dem Umweltpreis für Unternehmen zeichnet das Land außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens aus. Ab sofort haben Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Umweltpreis 2024 zu bewerben. Der Preis ist mit 10.000 Euro je Kategorie dotiert und geht mit einer Auffrischung in die nächste Runde. Dies verkündete Umweltministerin Thekla Walker zum Start der Bewerbungsphase am 27. September 2023 in Stuttgart. „Wir haben den Preis an die heutigen Erfordernisse angepasst und damit die Wertigkeit des Preises und die Chancen der teilnehmenden Unternehmen deutlich erhöht“, betonte Walker. „Unternehmen …
Umweltpreis für Unternehmen 2024: Jetzt bewerben! Mit dem Umweltpreis für Unternehmen zeichnet das Land außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens aus. Ab sofort haben Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Umweltpreis 2024 zu bewerben. Der Preis ist mit 10.000 Euro je Kategorie dotiert und geht mit einer Auffrischung in die nächste Runde. Dies verkündete Umweltministerin Thekla Walker zum Start der Bewerbungsphase am 27. September 2023 in Stuttgart. „Wir haben den Preis an die heutigen Erfordernisse angepasst und damit die Wertigkeit des Preises und die Chancen der teilnehmenden Unternehmen deutlich erhöht“, betonte Walker. „Unternehmen …

Umweltpreis für Unternehmen 2024: Jetzt bewerben!

Mit dem Umweltpreis für Unternehmen zeichnet das Land außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens aus. Ab sofort haben Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Umweltpreis 2024 zu bewerben. Der Preis ist mit 10.000 Euro je Kategorie dotiert und geht mit einer Auffrischung in die nächste Runde. Dies verkündete Umweltministerin Thekla Walker zum Start der Bewerbungsphase am 27. September 2023 in Stuttgart.

„Wir haben den Preis an die heutigen Erfordernisse angepasst und damit die Wertigkeit des Preises und die Chancen der teilnehmenden Unternehmen deutlich erhöht“, betonte Walker. „Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle bei der Transformation hin zu einer umweltschonenden und nachhaltigen Gesellschaft – das wollen wir würdigen!“

Die Landesregierung zeichnet mit dem Preis außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens aus. In dieser Runde wird der Jurypreis für „Herausragendes Engagement für Nachhaltigkeit“ vergeben. Die Bewerbung ist erstmalig nur noch online möglich.

In diesem Jahr werden die Preise erstmals in sechs Kategorien vergeben: Handel und Dienstleistung, Handwerk (Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitenden), Industrie (Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden), Industrie (Unternehmen mit 250 bis 1.000 Mitarbeitenden), Industrie (Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden) sowie Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Die bisherige Kategorie Handwerk wurde auf 50 Mitarbeitende begrenzt, um kleinen Handwerksbetrieben bessere Chancen auf einen Preis zu ermöglichen. Handwerksbetriebe mit mehr als 50 Mitarbeitenden bewerben sich in der entsprechenden Industriekategorie. Die Einführung der Kategorie „Industrie, Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden“ soll Unternehmen mit mehr als 250, aber weniger als 1.000 Beschäftigten eine reelle Chance auf einen Preis ermöglichen. Zudem wurde die Kategorie Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft neu aufgenommen, um auch nicht gewinnorientierten Unternehmen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Alle Bewerbungen nehmen automatisch auch an der Auslobung des Jurypreises teil, der zukünftig auch zweimal vergeben werden kann. Damit hat jedes Unternehmen mindestens zwei Gewinnchancen.

Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen und Selbstständige mit einem Unternehmensstandort in Baden-Württemberg. Die Bewerbungen müssen einen Bezug zu einem Standort in Baden-Württemberg haben. Die Bewerbungsunterlagen stehen online zur Verfügung und können vorab in eine Word-Datei kopiert werden.

Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, Umwelt- und Naturschutzverbänden, der LUBW Landesanstalt für Umwelt sowie dem Wirtschaftsministerium und dem Umweltministerium Baden-Württemberg, entscheidet über die Vergabe der Preise. Alle Unternehmen, die in die engere Auswahl gelangen, werden von der Jury vor Ort besucht. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden anhand von Kriterien wie umweltorientierter Unternehmensführung, effizientem Umgang mit Ressourcen, Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Verringerung von Umweltbelastungen sowie Einsatz umweltschonender Technologien ausgewählt.

Der Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg ist eine Chance für Unternehmen, ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes sowie des nachhaltigen Wirtschaftens zu präsentieren. Die Bewerbungsphase ist eröffnet – Unternehmen können sich ab sofort online bewerben!

Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg

Details
Quellen