Wölfe in Niedersachsen: Zahl der Nutztierrisse sprunghaft angestiegen!
Die Wolfspopulation in Niedersachsen zeigt eine deutliche Zunahme. Zum Abschluss des IV. Quartals 2024 wurden insgesamt 63 Wolfsterritorien erfasst, die sich aus 56 Wolfsrudeln, 4 Wolfspaaren und 3 residenten Einzelwölfen zusammensetzen, wie Pirsch berichtet. Im Vorjahr, dem IV. Quartal 2023, wurden 56 Wolfsterritorien bestätigt. Die Landkreise Cuxhaven, Leer und Emsland verzeichnen die meisten Nutztierrisse, die oft den Wölfen zugeschrieben werden.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 358 Nutztiere gerissen, von denen 262 eindeutig dem Wolf zugeordnet werden konnten. Der höchste Anteil an Rissen entfällt auf Schafe, mit 225 gerissenen Tieren, wobei 187 dieser Fälle dem Wolf zugeschrieben werden können. Auch Rinder sind betroffen: Hier wurden 108 Tiere gerissen, von denen 63 als Wolfsopfer gelten. Im Landkreis Cuxhaven wurden im Jahr 2024 44 Nutztierrisse dokumentiert, davon 38 eindeutig dem Wolf zugeordnet.
Wolfsmonitoring und Herdenschutz
Der Landkreis Cuxhaven hat zudem ein neues Wolfsmonitoringprojekt ins Leben gerufen, welches Fotofallen einsetzen wird. Für dieses Projekt werden 30 Wildkameras aufgestellt, die durch jährliche Mittel von 20.000 Euro des Landkreises unterstützt werden. Neben Monitoringmaßnahmen plant das Landesumweltministerium für 2025 rund 6,4 Millionen Euro in den besseren Schutz von Weidetieren vor Wolfsangriffen zu investieren. Dies insbesondere durch die Förderung von Zäunen und Herdenschutzhunden.
In Niedersachsen wird empfohlen, bei Verdacht auf Wolfbeteiligung an toten Nutztieren, sofort die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) zu informieren. Seit dem 1. Februar 2022 dokumentiert die LWK Schadensfälle von Nutztieren, bei denen der Wolf als möglicher Verursacher geprüft wird. Herdenschutzmaßnahmen werden seitens des Landes bis zu 100 % der Materialkosten erstattet.
Die gesammelten Daten weisen darauf hin, dass die Zahl der Schadensfälle nicht zwangsläufig mit der Anzahl der betroffenen Tiere übereinstimmt, da ein Schadensfall auch mehrere Tiere betreffen kann. Zudem können im Umweltkartenviewer des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz detaillierte Informationen zu den Schadensfällen abgerufen werden, wo auch zwischen den unterschiedlichen Kategorien von Wolfbeteiligungen differenziert wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verschmutzung |
Ursache | Wolf |
Ort | Cuxhaven, Deutschland |
Quellen |