Schulfrei am 30. April: Warum Niedersachsen das lange Wochenende feiert!
In Niedersachsen erwartet Schülerinnen und Schüler in dieser Woche ein besonders kurzes Schulangebot. Am Mittwoch, dem 30. April 2025, bleiben die Schulen aufgrund des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hannover geschlossen. Der Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai stattfindet, zieht bis zu 100.000 Besucher aus ganz Deutschland und darüber hinaus an und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit kulturellen Angeboten, Podiumsdiskussionen und Mitmachveranstaltungen.
Der Grund für die Schulschließungen an diesem Tag ist die Einladung der Konföderation evangelischer Kirchen an die Schulen zur Teilnahme an dem Event. Das Kultusministerium möchte Schülern ermöglichen, die Veranstaltung im Klassenverband oder individuell zu besuchen. Da der Dienstag nach Ostern in diesem Jahr nicht schulfrei ist, ist der Mittwoch, 30. April, ebenfalls kein zusätzlicher freier Tag.
Über den Kirchentag
Der Evangelische Kirchentag, der in diesem Jahr zum fünften Mal in Hannover stattfindet, hat drei zentrale Schwerpunkte: Demokratie, gerechte Arbeitswelt und Umweltschutz. Während des Kirchentages bieten 56 Schulen in Hannover Übernachtungsmöglichkeiten für die Teilnehmer an. Schulkinder und Jugendliche sollen dadurch die Gelegenheit erhalten, an den Veranstaltungen in Hannover teilzunehmen. Auch am Freitag, dem 1. Mai, ist kein Schulunterricht vorgesehen, was ein langes Wochenende für die Schüler in Niedersachsen bedeutet.
Wie regionalheute.de berichtete, wird der Kirchentag eine bedeutende Plattform für den Austausch über gesellschaftliche Themen bieten. Das Motto „Mutig, stark, beherzt“ unterstreicht die Intention der Veranstaltung.
Zusätzlich wies ndr.de darauf hin, dass die schulfreie Zeit als Gelegenheit dienen soll, um die unter dem Kirchentag stehenden Themen zu erforschen und zu diskutieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Evangelischer Kirchentag |
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |