Kulturfrühling in Göttingen: Musik, Theater und aufregende Festivals!

Am 4. Mai 2025 beginnt die Veranstaltungsreihe im Mai mit einer Vielzahl kultureller Highlights in Göttingen. Besonders hervorzuheben ist das Konzert „Frühlingserwachen“ mit dem Vokalensemble „I dodici“ und Lautenisten Andreas Düker, das um 18 Uhr in der Klosterkirche Nikolausberg stattfinden wird. Werke von renommierten Komponisten wie Lasso, Schütz, Lechner, Reger und William Hawley stehen auf dem Programm.

Am selben Tag wird auch die 17-jährige Pianistin Alexandra Dovgan um 19 Uhr in der Aula der Universität auftreten. Ihr Programm umfasst Stücke von Beethoven, Schumann, César Franck und Prokofjew. Eine Werkeinführung durch Michael Schäfer beginnt um 18.15 Uhr. Die Karten hierfür sind bei Reservix erhältlich. Am 5. Mai folgt um 19.45 Uhr die Serenade des Göttinger Symphonieorchesters (GSO) im Alten Rathaus, mit Beethovens Streichtrio op. 9 Nr. 3 und Debussys Streichquartett. Dieses Programm wird auch am 4. Mai um 18.30 Uhr im GDA-Wohnstift präsentiert.

Kultur in der Stadthalle Göttingen

Die Stadthalle Göttingen, die seit über 50 Jahren ein zentraler Kulturort in der Region ist, wurde im Februar 2024 nach einer fünfjährigen Sanierung wiedereröffnet. Besucher können bauliche Erneuerungen und technische Verbesserungen bewundern, einschließlich eines neuen Designs für den „Kachelofen“. Die Stadthalle bietet sowohl regionalen als auch überregionalen Künstlern eine Bühne und ist Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen, Messen, sowie Konzertzyklen des Göttinger Symphonieorchesters und der Internationalen Händel-Festspiele.

Die kulturellen Aktivitäten setzen sich am 10. Mai mit der Präsentation von Rossinis „Petite Messe solennelle“ durch das Harnisch-Ensemble im Rahmen des musikalischen Gottesdienstes „Klangräume“ fort, der Eintritt ist frei. Am 17. Mai findet in der Klosterkirche ein Klaviertrio mit Haewon Shin, Dmitri Feinschmidt und Jaromir Kostka statt, dessen Programm den Titel „Im wunderschönen Monat Mai“ trägt.

Das GSO wird sein viertes Promenadenkonzert am 23. Mai unter dem Dirigat von Nicholas Milton in der Stadthalle aufführen, mit einem Programm im Stil der Londoner Proms. Weitere Aufführungen sind am 27., 30. und 31. Mai geplant.

Für Festival-Fans gibt es das „Festival horizonte“, das am 4. Mai mit dem Konzert „Girls und Panzer“ eröffnet wird, und an verschiedenen Tagen bis zum 10. Mai in der Stadthalle sowie anderen Locations der Stadt stattfindet. Höhepunkte sind das Konzert „what if … peace“ am 9. Mai und der Abschluss mit „Sommertag“ in der Musa ab 16 Uhr.

Die Händel-Festspiele finden vom 16. bis 25. Mai statt, eröffnen mit Händels Oratorium „Solomon“ und bieten zahlreiche weitere Veranstaltungen, darunter die Premiere der Festspieloper „Tamerlano“ und einen Nachwuchswettbewerb.

Im Bereich Theater gibt es ebenfalls viele Highlights, wie die Premiere von „Rose Royal“ am 11. Mai im Deutschen Theater Göttingen und eine neue Produktion im Jungen Theater Göttingen. Für Opernliebhaber gibt es Live-Übertragungen aus der Met, unter anderem von „Salome“ und „Il Barbiere di Siviglia“.

Für weitere Informationen über das umfangreiche Programm der Stadthalle Göttingen besuchen Sie die offizielle Seite der Stadthalle Göttingen.

Details
Ort Göttingen, Deutschland
Quellen