Bad Nenndorf im Hunde-Fieber: Online-Petition für neuen Auslaufplatz!

In Bad Nenndorf wünschen sich viele Hundehalter eine Freilauffläche für ihre Vierbeiner. Um Unterstützung für dieses Vorhaben zu sammeln, wurde eine Online-Petition ins Leben gerufen. Die Initiative wurde von Torsten Brendel eingereicht und ist auf Change.org verfügbar.

Bisher haben 244 Hundehalter die Petition unterzeichnet. Das erklärte Ziel sind 500 Unterschriften. Brendel hebt hervor, wie wichtig ein eingezäunter Hundeauslaufplatz ist, um den Tieren Sicherheit und die Möglichkeit zur Interaktion zu bieten. Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt hat bestätigt, dass auf dem Gelände der kommenden Landesgartenschau eine Hundewiese geplant ist. Der genaue Standort dieser Anlage ist jedoch noch unklar.

Bedarf an Hundewiesen in der Region

Die Hundewiese soll auch weiterhin genutzt werden können, nachdem die Landesgartenschau beendet ist. Zusätzlich gibt es Überlegungen, einen Hundeauslaufplatz am Klärwerk einzurichten, wobei Details zur Umsetzung noch fehlen. Der Tierschutzverein Rodenberg/Nenndorf sowie das Tierheim unterstützen das Anliegen für eine Freilauffläche.

Wie Change.org berichtet, ist der Bedarf an sicheren Orten für Hunde in Bad Nenndorf offensichtlich. Es wird darauf hingewiesen, dass ein eingezäunter Hundeauslaufplatz eine wichtige Ressource für Hundebesitzer darstellt und es den Tieren ermöglicht, ohne Leine zu spielen und zu interagieren. In Deutschland gibt es insgesamt rund 10,1 Millionen Hunde, was die Nachfrage nach solchen Einrichtungen unterstreicht.

In der nahegelegenen Gemeinde Rodenberg existiert bereits seit etwa acht Jahren eine Hundewiese im Gewerbegebiet Seefeld. Allerdings haben Anlieger dort bereits Beschwerden über Lärm durch Hundegebell nach der Eröffnung geäußert. Dies zeigt, dass die Schaffung von Hundeauslaufplätzen nicht ohne Herausforderungen ist.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bad Nenndorf, Deutschland
Quellen