Mit dem Rad durch Stade: 21 Tage für Klima und Gesundheit!

Der Landkreis Stade ruft im Mai 2025 zur Teilnahme an der beliebten Aktion Stadtradeln auf. Vom 8. bis zum 28. Mai 2025 werden alle Radfahrerinnen und Radfahrer eingeladen, möglichst viele Kilometer zu sammeln und dabei für den Klimaschutz zu pedalieren. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Gesundheit, Gemeinschaft und Umweltschutz zu fördern.

Die offizielle Eröffnung erfolgt am 8. Mai mit einer Feierabendtour, die um 18.30 Uhr am Stadeum startet. Landrat Kai Seefried wird die Teilnehmer willkommen heißen. Diese Tour erstreckt sich über etwa 25 Kilometer und erfordert keine vorherige Anmeldung. Am 11. Mai findet ein spezieller Fahrradgottesdienst um 10.30 Uhr in der Liebfrauenkirche Horneburg statt, gefolgt von drei Familientouren mit unterschiedlichen Distanzen.

Vielfältige Angebote während der Aktion

Ein breites Spektrum an Touren und Veranstaltungen erwartet die Teilnehmer im Laufe des Monats. So stehen etwa Frühaufstehertouren am 13., 20. und 27. Mai auf dem Programm, die jeweils um 9 Uhr am Stadeum starten. Diese Touren sind zwischen 20 und 25 Kilometer lang und ebenfalls ohne Anmeldung zugänglich. Gesundheitsorientierte Touren werden am 13., 14., 20., 21., 27. und 28. Mai angeboten, diese starten ab dem Freibad Solemio und sind 35 bis 40 Kilometer lang.

Zusätzlich sind ein Poetry-Slam am 13. Mai und Feierabendtouren am 15. und 22. Mai Teil des Events. Eine besondere „Spargeltour“ am 25. Mai erfordert eine Anmeldung, während die Teilnehmer am 17. Mai eine ausgedehnte Tour über 60 Kilometer nach Harsefeld unternehmen können.

Im vergangenen Jahr nahmen bereits 3.586 Radler im Landkreis Stade teil und legten insgesamt 734.384 Kilometer zurück, was zu einer Vermeidung von rund 122 Tonnen CO2-Emissionen führte. Auch diesmal werden erfolgreiche Teilnehmende mit Preisen und Pokalen ausgezeichnet. Die Anmeldung ist für alle, die im Landkreis Stade wohnen, arbeiten oder eine Schule besuchen, möglich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung sind auf www.stadtradeln.de/landkreis-stade erhältlich.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Stade, Deutschland
Quellen