Neues Stadion für Washington Commanders: Ein Schritt in die Zukunft!

Die Washington Commanders haben Pläne angekündigt, ein neues Stadion in Washington D.C. zu errichten. Diese Entscheidung wurde am Montag von der NFL-Franchise bekannt gegeben und kommt im Zuge der Aufgabe des aktuellen Stadions in Landover, Maryland. Das neue Stadion soll auf dem Gelände des ehemaligen Robert F. Kennedy Stadiums gebaut werden, einem Standort, an dem die Commanders von 1961 bis 1996 spielten und drei Super Bowls gewannen.

Der geschätzte Bau des neuen Stadions beläuft sich auf 2,7 Milliarden Dollar, wobei die Stadt Washington D.C. zusätzlich 500 Millionen Dollar investieren wird. Das gesamte Immobilienprojekt umfasst 73 Hektar im Osten der Hauptstadt. Neben einem Stadion mit 65.000 Plätzen sind auch Wohnungen, Parks, Hotels, Restaurants und Geschäfte geplant. Josh Harris, Mitbesitzer der Commanders, hob die historische Bedeutung des RFK-Stadions hervor.

Fortschritte beim Stadionprojekt

Die Commanders rücken somit einen Schritt näher an einen Rückkehr in die amerikanische Hauptstadt. In einem kürzlich verabschiedeten Gesetzesentwurf für kurzfristige Ausgaben des Kongresses wurde eine Bestimmung zur Übertragung des RFK-Stadiongeländes aufgenommen. Diese Maßnahme wird als Sieg für Harris und NFL-Kommissar Roger Goodell angesehen. Muriel Bowser, die Bürgermeisterin von Washington, bezeichnete dies als „riesigen Schritt“ für das Potenzial des Standorts und betonte, dass die Stadt seit Jahren daran arbeite, die Kontrolle über den RFK-Campus zu übernehmen.

Das Team prüft derzeit mehrere Standorte im District of Columbia sowie in Maryland und Virginia für den Bau eines neuen Stadions. Der Mietvertrag für das Northwest Stadium in Landover endet mit dem Abschluss der Saison 2027. Harris hat 2030 als „ein angemessenes Ziel“ für die Fertigstellung des neuen Stadions identifiziert.

Details
Vorfall Regionales
Ort Washington D.C., USA
Schaden in € 2.700.000.000
Quellen