Karls Erlebnis-Dorf: Symbol gegen Fremdenfeindlichkeit oder Problem?

Rövershagen, Deutschland - Eine neue Maßnahme zur Unterbringung von Geflüchteten in Mecklenburg-Vorpommern hat für Aufsehen gesorgt. Im Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen hat der Landrat Sebastian Constien (SPD) einen Vertrag zur Unterbringung von bis zu 600 Flüchtlingen unterzeichnet. Diese Entscheidung wurde notwendig, da die bestehenden Gemeinschaftsunterkünfte überfüllt sind und die Stadt Bützow Flächen für Flüchtlingsunterkünfte abgelehnt hat.

Bereits 300 Asylsuchende haben in Gemeinschaftsunterkünften, die normalerweise für Erntehelfer genutzt werden, Zuflucht gefunden. Diese Unterbringung ist jedoch nur bis April des nächsten Jahres vorgesehen; danach sollen die Unterkünfte wieder für Erntehelfer genutzt werden. Die Kosten für die Winterfestmachung der Bungalows betragen 1,2 Millionen Euro und werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern finanziert.

Fremdenfeindliches Schild im Karls Erlebnis-Dorf

Karls Erlebnis-Dorf, das bekannt für den Verkauf regionaler Lebensmittel ist, hängt seit 2015 ein Schild an den Eingängen, das besagt: „Ausländer-Feinde müssen leider draußen bleiben“. Dieses Schild wurde vom Geschäftsführer Robert Dahl unterzeichnet. Laut Dahl verlief die Integration von Geflüchteten, die im Winter 2015 auf Karls Erdbeerhof untergebracht wurden, positiv, ohne negative Zwischenfälle. Etwa 60 ehemalige Geflüchtete arbeiten mittlerweile in dem Unternehmen.

Die Entscheidung zur Unterbringung von Geflüchteten in den Erlebnis-Dörfern führt allerdings zu Anfeindungen, vor allem aus rechten Facebook-Gruppen. Während die allgemeine Rückmeldung von Besuchern als positiv beschrieben wird, gibt es negative Reaktionen auf das Schild. Dahl betont die Bedeutung ausländischer Mitarbeiter, insbesondere aus Polen und Rumänien, und berichtet von einer spürbaren Veränderung der Stimmung in der Region, sieht jedoch ein gutes Miteinander mit ausländischen Mitarbeitern und Kunden.

Die aktuelle Situation im Karls Erlebnis-Dorf verdeutlicht die Rolle von Privatunternehmen und lokalen Gemeinschaften bei der Bewältigung sozialer Herausforderungen in Deutschland, wie [moin.de](https://www.moin.de/norddeutschland/karls-erlebnis-hof-fluechtlinge-erntehelfer-sebastian-constien-roevershagen-news-a-id300360685.html) und [az-online.de](https://www.az-online.de/welt/besucher-den-zutritt-schild-fremdenfeindlichkeit-geschaeftsfuehrer-freizeitpark-zr-93707458.html) berichten.

Details
Vorfall Fremdenfeindlichkeit
Ursache akute Notwendigkeit
Ort Rövershagen, Deutschland
Schaden in € 1200000
Quellen