Uelzen trauert um Fritz-Eckhard Müller, das Herz des Theaters!

Uelzen trauert um Fritz-Eckhard Müller, langjährigen technischen Leiter des Theaters an der Ilmenau, der im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Uelzen trauert um Fritz-Eckhard Müller, langjährigen technischen Leiter des Theaters an der Ilmenau, der im Alter von 82 Jahren verstorben ist. (Symbolbild/NAG)

Uelzen, Deutschland - Fritz-Eckhard Müller, der langjährige technische Leiter des Theaters an der Ilmenau, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Der Theaterprofi war über 49 Jahre mit dem Uelzener Theater verbunden und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Kulturszene. Müller, der am Theater mittlerweile als „Phantom des Theaters“ bekannt war, hatte eine beeindruckende Karriere und begleitete zahlreiche Inszenierungen mit namhaften Schauspielern wie Curd Jürgens, Götz George, Atilla Hörbiger und Inge Meysel.

Müller trat 1970 seinen Dienst am Theater an der Ilmenau an, nachdem er zuvor in Hannover und Lüneburg gearbeitet hatte. Er war für seine kreativen Bühnenbilder bekannt, darunter das bemerkenswerte Bühnenbild für „MacBeth“ im Jahr 1986 mit Ellen Schwiers. Zudem betrieb er den Theater-Keller als Wirtschaft und Veranstaltungsort. Ab 1988 war Müller freiberuflich tätig und gründete zwei Firmen im Theaterwesen. Besonders in Erinnerung bleibt sein Engagement beim Hundertwasser-Musical, das er später als finanzielles Debakel bewertete.

Abschied und Vermächtnis

Müller hatte den Traum, das Theater in ein Veranstaltungszentrum, die „Ilmenau-Philharmonie“, zu verwandeln. Bis zu seinem 76. Lebensjahr blieb er als technischer Leiter aktiv, was ihn möglicherweise zum dienstältesten seiner Art in Deutschland machte. Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt würdigte Müllers immense Lebensleistung für das Theater und sein unverwechselbares Engagement.

Die letzte berufliche Entscheidung für Müller war der Rückzug vom technischen Leitungsposten, den er bis zum 30. Juni 2023 innehatte. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen beschloss, seinen Vertrag nicht zu verlängern, um die Aufgaben geordnet in neue Hände zu legen. Pressesprecherin Ute Krüger erklärte, dass die Hansestadt vor technischen und organisatorischen Veränderungen rund um das Theater stehe. Für die kommende Spielsaison übernahm die Firma Daybreak Events Veranstaltungstechnik aus Uelzen die Verantwortung für den technischen Betrieb des Theaters.

Müllers Wirken und seine Sicht auf die Theaterwelt werden in Uelzen stets in Erinnerung bleiben, ebenso wie seine Fähigkeit, eine kleine Oase aus vielen Details der Theaterwelt in seinem Ruhestand zu gestalten.

Mehr Informationen über die Lebensleistung von Fritz-Eckhard Müller finden Sie in den Artikeln von az-online.de und uelzener-presse.de.

Details
Ort Uelzen, Deutschland
Quellen