Münsterlandtag 2025: Künstliche Intelligenz im Fokus – Risiken und Chancen!

Am 8. November 2025 findet in Vechta der Münsterlandtag statt. Thema: Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz.
Am 8. November 2025 findet in Vechta der Münsterlandtag statt. Thema: Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz. (Symbolbild/NAG)

Vechta, Deutschland - Am 8. November 2025 wird der Münsterlandtag in Vechta stattfinden, der sich mit dem Thema „Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken – Zukunft?!“ befasst. Laut nwzonline.de wird Prof. Dr. Marco Barenkamp einen Impulsvortrag über künstliche Intelligenz halten. Zu den Aktivitäten des Tages zählt zudem die Verleihung der Schülerpreise, für die Bewerbungen bis zum 30. September möglich sind.

Die Veranstaltung wird in den VEC-Hallen abgehalten, während Bürgermeister Kristian Kater und Heimatbund-Präsidentin Manuela Honkomp alle Bürger im Oldenburger Münsterland einladen. Das Nachmittagsprogramm wird von der gastgebenden Kommune unter der Leitung von Herbert Fischer und seinen Kollegen gestaltet. Moderiert wird der Münsterlandtag von der WDR-Fernsehmoderatorin Jessica Bloem. Der Münsterlandtag hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Impulsgeber für politische und gesellschaftliche Themen entwickelt.

Über Prof. Dr. Marco Barenkamp

Prof. Dr. Marco Barenkamp, LL.M., ist seit 2023 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der LMIS AG und gilt als Fachmann auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, wie auf lmis.de berichtet wird. Er ist Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der LMIS AG, die sich auf KI-Entwicklungen spezialisiert hat. Barenkamp hat einen Doktortitel in Wirtschaftsinformatik und engagiert sich in Forschung und Lehre an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland.

Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Cybersecurity, Process Mining und der effiziente Einsatz von KI in Industrie und Gewerbe. Barenkamp ist aktiver Referent sowie Moderator auf nationalen und internationalen Kongressen und hat zahlreiche Publikationen im Bereich Künstliche Intelligenz verfasst. Zudem ist er Mitglied der Bundesfachkommission für Künstliche Intelligenz und Wertschöpfung 4.0 im Wirtschaftsrat Deutschland und gehört dem Herausgeberbeirat der Fachzeitschrift ‚Wirtschaftsinformatik und Management‘ an.

Details
Ort Vechta, Deutschland
Quellen