Pflanzen- und Kreativmarkt: Familienfest für Gartenliebhaber!

Verden, Deutschland - Am Sonntag, dem 27. April 2025, findet der Pflanzen- und Kreativmarkt am Kulturgut Ehmken Hoff statt. Die Veranstaltung trägt dazu bei, das Interesse an Pflanzen und Kunsthandwerk zu fördern und bietet von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.

Besucher können sich auf eine Vielzahl von Angeboten freuen, darunter Pflanzen zu Flohmarktpreisen, Fachgespräche zur Pflege und Kultivierung sowie Stände, die Stauden, Pflanzen für den Wohn- und Außenbereich, Sämereien, Zwiebeln, Knollen und Ziergehölze anbieten. Darüber hinaus wird Kunsthandwerk in Form von Schmiedekunst, Dekoration, Gartenzubehör, Upcycling-Produkten sowie Holz- und Näharbeiten präsentiert.

Besondere Attraktionen und Unterstützungsangebote

Die NABU-Ortsgruppe bietet Hilfestellungen an, um mehr Natur und Insektenfreundlichkeit zu schaffen. Zudem wird die Aktionsgruppe „Lust und Leinen“ kreative Arbeiten aus alten Leinenstoffen zeigen. Ein Reparaturcafé des Kulturgutes wird ebenfalls geöffnet sein.

Für das leibliche Wohl ist mit Essensständen gesorgt. So bietet beispielsweise der Hof Bünkemühle eine Vielfalt an Käse, während die Aktionsgruppe „Kräuter“ Produkte aus dem Kräutergarten präsentiert. Frisch geräucherte Forellen werden von der Gruppe „Räucherfisch“ angeboten, und der Feuerwehrstand sorgt für Grillgerichte. Weitere Highlights sind Erbsensuppe von Jack Rabbits sowie verschiedene Desserts wie Schmalzkuchen und Crêpes. Auch frischer Butterkuchen aus der Aktionsgruppe „Kochen und Backen“ wird ein Genuss sein.

Für Kinder gibt es ebenfalls ein unterhaltsames Programm. Von 11 bis 13 Uhr können sich die Kleinen schminken lassen, und ein Spielplatz mit Sandkiste und Wasseraktivitäten steht bereit, um den Familientag abzurunden.

Eine Anmeldung für Pflanzenanbieter ist telefonisch unter 0152/28644322 bei Heike Henze oder per E-Mail an hhenze44@gmail.com möglich.

Bereits im Vorfeld hatte der NABU an einem Pflanzenflohmarkt der Partnerorganisation BUND in Seeheim teilgenommen, wo unter Corona-Bedingungen ein neues Design mit abgesperrten Laufgassen umgesetzt wurde. Dabei wurde auf strenge Abstandsregeln und Mundschutzpflicht geachtet. Am NABU-Stand informierten Mitglieder über die Aktionen des NABU sowie der Wühlmaus-Kindergruppen, die auf weiteren Zulauf hoffen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Verden, Deutschland
Quellen