Waldbrandgefahr in Niedersachsen: Höchste Alarmstufe droht!

In Niedersachsen ist die Waldbrandgefahr trotz der derzeit niedrigen Temperaturen hoch. Laut einem Bericht von NDR wird am Mittwoch in einigen Regionen die zweithöchste Warnstufe erreicht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldete bereits Anfang März eine Stufe 3, was einer mittleren Waldbrandgefahr entspricht. In Städten wie Bergen und Faßberg im Landkreis Celle wird jedoch Stufe 4, also eine hohe Waldbrandgefahr, erreicht. Weitere betroffene Orte am Samstag sind unter anderem Celle, Lüchow (Wendland), Wittingen-Vorhop im Landkreis Gifhorn und Diepholz.
Am Montag kam es zu einem kleinen Waldbrand im Esterfelder Forst in Meppen, der auf einer Fläche von 150 Quadratmetern ausbrach. Ein Radfahrer bemerkte das Feuer und alarmierte die Feuerwehr, die den Brand schnell löschen konnte. Zu den Faktoren, die die Waldbrandgefahr beeinflussen, zählen die Temperaturen, Niederschläge, relative Luftfeuchtigkeit und Windverhältnisse. Für das kommende Wochenende prognostizieren Meteorologen steigende Temperaturen, leichte Winde und sinkende Luftfeuchtigkeit, was die Brandgefahr zusätzlich erhöhen könnte.
Verhaltensregeln zur Vermeidung von Waldbränden
Die Lüneburger Waldbrandzentrale gibt zahlreiche Verhaltensregeln heraus, um Waldbrände zu vermeiden. Dazu zählen: nicht im Wald zu rauchen und Zigarettenreste nicht wegzuwerfen, nur an offiziellen Grillplätzen zu grillen, die Autos nicht auf trockenen Grasflächen zu parken sowie einen Mindestabstand von 50 Metern zum Wald bei Lagerfeuern und Grillen einzuhalten. Zudem sollen Waldwege freigehalten werden, um im Notfall den Lösch- und Rettungskräften den Zugang zu erleichtern. Brände sind unverzüglich der Feuerwehr (Notruf 112) oder der Polizei (Notruf 110) zu melden.
Nach weiteren Informationen auf wettergefahren.de wird der Waldbrandgefahrenindex in Deutschland auf einer 5-stufigen Skala gemessen, wobei 1 für sehr geringe und 5 für sehr hohe Gefahr steht. Die aktuellen Bedingungen in Niedersachsen sind besorgniserregend und erfordern erhöhte Wachsamkeit.
Details | |
---|---|
Ort | Meppen, Deutschland |
Quellen |