Barbara Sukowa zeigt in Klandestin beeindruckende Facetten!
Wesermarsch, Deutschland - In dem neuen Drama „Klandestin“ spielt die vielfach preisgekrönte Schauspielerin Barbara Sukowa die Rolle der Politikerin Mathilda. In dieser Rolle verkörpert sie eine Figur, die Fremdenhass und Nationalismus repräsentiert und dabei jegliche Mitmenschlichkeit vermissen lässt. Die Geschichte dreht sich um Malik, einen Marokkaner, der illegal nach Deutschland gekommen ist und sich in einem Wagen versteckt. Richard, Maliks Liebhaber, hegt die Hoffnung, dass Mathilda ihm helfen kann, während diese sich durch das Geschehen hindurch als unnahbar erweist.
Mathilda wird in ihrem Handeln von ihrer Assistentin Amina begleitet, die sie als Alibifrau behandelt. Der Film wird aus der Perspektive der vier Hauptfiguren in einzelnen Kapiteln erzählt. Regisseurin Angelina Maccarone, die auch das Drehbuch verfasste, schafft es, die Charaktere komplex und vielschichtig darzustellen. Barbara Sukowa wird nicht nur für ihre schauspielerische Präsenz gelobt, sondern der Film stellt auch überraschende Facetten der Charaktere heraus. Richard, der anfänglich eine eindeutige Rolle spielt, zeigt im Verlauf der Geschichte unerwartete Seiten, während Mathilda ebenfalls in einem neuen Licht erscheint. Diese Erzählweise fordert die Zuschauer dazu auf, ihre eigenen Denkmuster und Verhaltensweisen zu hinterfragen, wie Kreiszeitung Wesermarsch berichtete.
Über Barbara Sukowa
Barbara Sukowa ist eine herausragende Schauspielerin, die in der deutschen Filmszene einen bedeutenden Platz einnimmt. Geboren am 2. Februar 1950 in Bremen, begann sie ihre Karriere 1971 mit der Produktion „Der Ritt über den Bodensee“ in Berlin. Sonstige bedeutende Rollen umfassen unter anderem Mieze in „Berlin Alexanderplatz“ und Rosalind in „As You Like It“. Sukowa wurde für ihre schauspielerischen Leistungen vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis für die Beste Schauspielerin beim Cannes Film Festival 1986 für ihre Darstellung der Rosa Luxemburg. Ihre schauspielerische Vielseitigkeit und die Fähigkeit, komplexe Frauenfiguren zu verkörpern, haben sie zu einer zentralen Figur im deutschen Kino gemacht, wie Popular Bio berichtet. In den letzten Jahren erweiterte sie ihr Schaffen um eine Karriere als Konzertvokalistin, in der sie Werke klassischer Komponisten interpretiert.
Details | |
---|---|
Ort | Wesermarsch, Deutschland |
Quellen |