Wolfsburgs Mutprobe: Champions-League-Duell gegen den FC Barcelona!

VfL Wolfsburg trifft im Champions-League-Viertelfinale auf Barcelona. Hinspiel am 19. März in der VW-Arena.
VfL Wolfsburg trifft im Champions-League-Viertelfinale auf Barcelona. Hinspiel am 19. März in der VW-Arena. (Symbolbild/NAG)

Wolfsburg, Deutschland - Der VfL Wolfsburg steht vor einer spannenden Herausforderung im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Barcelona. Das Hinspiel findet am Mittwoch, den 19. März, in der VW-Arena statt, während das Rückspiel in der darauffolgenden Woche am Donnerstag, den 26. März, um 18:45 Uhr angepfiffen wird. Die Austragungsstätte für das Rückspiel ist jedoch noch unklar: Während die UEFA das Olympiastadion Barcelona mit 56.000 Plätzen anführt, gibt der Klub das Estadi Johan Cruyff mit nur 6.000 Plätzen an. Grund dafür ist die laufende Umbaumaßnahme des Camp Nou.

Barcelona hat in den letzten Begegnungen gegen Wolfsburg einen klaren Vorteil: Sie setzten sich in den Halbfinalspielen 2022 (5:1 und 0:2) sowie im Finale 2023 (3:2) durch. Der Trainer des FC Barcelona, Pere Romeu, beschreibt den VfL Wolfsburg deshalb als „klassische Champions-League-Mannschaft“. Besonders in wichtigen Spielen, wie dem 2:0-Sieg gegen Bayern und dem 6:1 gegen AS Rom, konnte Wolfsburg starke Leistungen abrufen.

Vorfreude und Herausforderungen

Tommy Stroot, Trainer des VfL Wolfsburg, hebt die intensive Vorbereitung auf den kommenden Gegner hervor. Der Sportdirektor Ralf Kellermann äußert den klaren Wunsch, auch die nächste Runde des Wettbewerbs zu erreichen, nachdem Wolfsburg bereits das internationale Saisonziel mit dem Erreichen des Viertelfinals erreicht hat. Sollte Wolfsburg ins Halbfinale einziehen, würde sie auf Manchester City oder Chelsea treffen.

Svenja Huth, eine der wichtigsten Spielerinnen des VfL, bezeichnet Barcelona als eine der besten Mannschaften der Welt. Alexandra Popp stellt klar, dass Barcelona nicht ihr Wunschgegner war, sieht jedoch Chancen aufgrund der vergangenen Erfolge gegen die Katalanen.

In einem vorherigen Aufeinandertreffen der beiden Teams gewann der FC Barcelona das Champions-League-Finale im Jahr 2023 gegen den VfL Wolfsburg. In diesem Spiel führte Wolfsburg zur Halbzeit mit 2:0, konnte die Kontrolle über das Spiel jedoch nicht halten. Barcelona erzielte in der zweiten Halbzeit den Ausgleich und sicherte sich den Titel nach 90 Minuten. Dabei zeigten die Wolfsburger in der ersten Halbzeit eine hohe Effizienz, während sie in der zweiten Halbzeit Schwierigkeiten hatten, offensiv tätig zu werden.

Das letzte Duell fand in Eindhoven statt, wo Wolfsburg unter anderem durch Tore von Pajor und Popp in Führung ging, jedoch letztlich dem Druck von Barcelona nicht standhalten konnte. Die Trainer beider Mannschaften setzen auf strategische Spielsysteme, um ihren jeweiligen Stil durchzusetzen. Während Barcelona in den letzten sieben Jahren erfolgreich war, hat Wolfsburg bisher dreimal im Finale verloren, alle gegen Olympique Lyon.

Die kommenden Spiele versprechen spannende Duelle und unerwartete Wendungen, während beide Teams um einen Platz im Halbfinale der UEFA Women’s Champions League kämpfen.

Details
Ort Wolfsburg, Deutschland
Quellen