Naturschutzansprüche: Bauarbeiten im Düffel fördern Wiesenvögel und Gänse!
Kleve, Deutschland - Im Naturschutzgebiet Düffel bei Kleve laufen derzeit die Bauarbeiten zur Schaffung von fünf neuen Senken für Regenwasser. Diese Maßnahmen, die bis Ende Oktober abgeschlossen werden sollen, sind entscheidend für die Brutgebiete von Wiesenvögeln wie Kiebitz und Brachvogel. Die neuen Wasserflächen bieten ideale Bedingungen: Feuchtwiesen mit kurzem Rasen und offenen Wasserstellen, die früher durch hohe Wasserstände entstanden sind. Diesen lebenden Vögel ermöglicht es, Nahrung zu finden und sich vor Fressfeinden wie Füchsen zu schützen.
Die arktischen Wildgänse profitieren ebenfalls von den neuen Einrichtungen, die rechtzeitig zur Ankunft der Gänse am Niederrhein fertiggestellt werden. Die frischen, nahrhaften Wiesen helfen den Tieren, sich nach ihrem langen Flug aus den arktischen Brutgebieten zu erholen. Diese Maßnahmen sind Teil des LIFE-Projektes „Grünland für Wiesenvögel“ und werden sowohl von der EU als auch vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert, um die Lebensräume im wichtigen Vogelschutzgebiet Unterer Niederrhein zu verbessern. Weitere Informationen gibt es in einem Bericht auf lokalklick.eu.
Details | |
---|---|
Ort | Kleve, Deutschland |
Quellen |