Kirgisische Delegation stärkt Beziehungen mit Nordsachsen - Erfolgreicher Austausch für kommende Partnerschaften

Eine vielversprechende Partnerschaft zwischen Nordsachsen und Kirgisien

Letzte Woche wurde im Landkreis Nordsachsen eine bedeutende Partnerschaft zwischen der Stadt Karakol in Kirgisien und verschiedenen Einrichtungen aus dem Landkreis geschmiedet. Die hochrangige Delegation aus Kirgisien, bestehend aus dem stellvertretenden Repräsentanten Daniiar Arpachiev, dem Rektor Askarbek Imanbaev und der Vizerektorin Nurgul Ishenbekova von der Staatlichen Universität Issyk-Kul, besuchte die Region, um die Grundlagen für eine Kommunalpartnerschaft und Hochschulkooperation zu legen.

Ein elementarer Bestandteil dieser Partnerschaft ist ein Praktikumsprogramm, das bereits im April 2024 gestartet ist. 15 kirgisische Studenten von den Technischen Universitäten Bischkek und Karakol absolvierten ein fünfmonatiges Praktikum in der nordsächsischen Glasindustrie. Durch den Besuch bei Thiele Glas und Interpane erhielt die Delegation einen Einblick in die Praktikumsumgebung und knüpfte wichtige Kontakte.

Während des Sommerempfangs des Landrates auf Schloss Hartenfels trafen die Gäste auf Vertreter des Landkreises und konnten diverse potenzielle Kooperationsmöglichkeiten erkunden. Zusätzlich besuchten sie die Chocolatier Praetsch KG in Wermsdorf und das Gestüt Graditz, wo interessante Ansätze für zukünftige Zusammenarbeit im Agrarsektor diskutiert wurden.

Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Mittagessen mit Landrat Kai Emanuel, bei dem die kirgisischen Gäste über die steigende Nachfrage nach Deutschkursen an der Universität in Karakol berichteten. Diese Entwicklung ist direkt auf das Praktikantenprogramm und die angestrebte Kooperation zurückzuführen. Landrat Emanuel äußerte sich positiv über den Besuch und betonte die immense Bedeutung einer weiteren Zusammenarbeit sowie des kulturellen Austauschs mit den kirgisischen Partnern. Ein Gegenbesuch ist bereits für September geplant, um die Partnerschaft weiter zu festigen.

NAG