Magie in Oranienburg: Harry-Potter-Tag im Schlosspark geplant
Bürgerhaushalt Oranienburg 2025: Harry-Potter-Tag sorgt für Magie in der Stadt
In Oranienburg steht das Jahr 2025 im Zeichen von Magie und Zauber. Die Stadt hat entschieden, einen Harry-Potter-Tag zu veranstalten, finanziert aus dem Bürgerhaushalt. Die Bewohner und Bewohnerinnen hatten die Möglichkeit, aus rund 50 verschiedenen Projekten zu wählen, wobei der Harry-Potter-Tag die meisten Stimmen erhielt.
Die Planung für den Harry-Potter-Tag liegt in den Händen von Sonja Höschele von „Tourismus und Kultur Oranienburg“ (TKO). Es sind bereits viele kreative Ideen im Umlauf: Die Gartenzimmer des Oranienburger Schlossparks sollen in verschiedene Klassenräume umgewandelt werden, in denen Besucher zusammen mit dem Schachclub Zauberschach erlernen können. Des Weiteren wird ein Quadball-Turnier, inspiriert von der Zauberersportart Quidditch, im Park stattfinden. Sogar ein Hogwarts-Express, der Besucher durch den Park führt, ist im Gespräch – sofern das Budget dies zulässt.
Aus dem Bürgerhaushalt in Höhe von 132.000 Euro werden 34.000 Euro für den Harry-Potter-Tag bereitgestellt, wobei der Eintritt kostenfrei sein wird. Es bleibt jedoch noch unklar, ob die Veranstaltung unter dem Namen des berühmten Zauberschülers aus der Feder von Joanne K. Rowling stattfinden wird, da die Rechte noch geklärt werden müssen.
Neben dem Harry-Potter-Tag werden noch weitere Projekte im Rahmen des Bürgerhaushalts umgesetzt, darunter Wasserspender am Lehnitzsee und ein Trimm-Dich-Pfad entlang der Havel. Trotz vieler beliebter Vorschläge konnten nicht alle Projekte aufgrund finanzieller Einschränkungen realisiert werden. So wird es beispielsweise keinen Außenbereich für die Bibliothek geben, da der Budgetrahmen überschritten wurde.
Die Entscheidungen werden in der nächsten Sitzung von den Stadtverordneten überprüft und bestätigt. Der Harry-Potter-Tag verspricht bereits jetzt, Oranienburg in ein magisches Licht zu tauchen und den Bewohnern und Besuchern einen zauberhaften Tag voller Abenteuer zu bieten.
Quelle: rbb24 Antenne Brandenburg, 15.07.2024, 8:30 Uhr
– NAG