Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Landkreis Oder-Spree: Telekom setzt auf 5G-Ausbau

Förderung der Digitalisierung im ländlichen Raum

Die Deutsche Telekom AG hat kürzlich ihre Bemühungen zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Landkreis Oder-Spree verstärkt. Durch den Ausbau von zwei 5G-Standorten in den Kommunen Fürstenwalde/Spree und Grünheide wird nicht nur die Flächendeckung erhöht, sondern auch die Bandbreite insgesamt verbessert. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die regionale Digitalisierung voranzutreiben und die Lebensqualität der Bewohner*innen zu steigern.

Gezielte Standortplanung für optimale Abdeckung

Die neuen Standorte spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Mobilfunkversorgung entlang der Autobahn A12 und der Bahnstrecken Brandenburg-Nord-Berlin. Mit dem Fokus auf hoch frequentierte Verkehrswege und das Vermeiden von Funklöchern in Gebäuden werden die Bedürfnisse der Bevölkerung optimal berücksichtigt.

Nachhaltiger Ausbau für die Zukunft

Die Telekom betreibt aktuell 114 Standorte im Landkreis Oder-Spree, mit weiteren 56 geplanten Standorten bis 2025. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kommunen und Eigentümer*innen werden stetig neue Flächen für den Ausbau angemietet. Dieser nachhaltige Ansatz sichert eine kontinuierliche Erweiterung des Mobilfunknetzes und die Bereitstellung modernster Technologie für die Bürger*innen.

Transparenz und Zugänglichkeit

Um die Bevölkerung über die Verfügbarkeit von Mobilfunk in ihrer Region zu informieren, bietet die Telekom die Möglichkeit, sich auf ihrer Website unter www.telekom.de/netzausbau zu erkundigen. Diese Transparenz und Zugänglichkeit gewährleistet, dass alle Betroffenen über die Fortschritte im Ausbau informiert sind und von den verbesserten Services profitieren können.

Ein Schritt in Richtung digitale Zukunft

Die Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Landkreis Oder-Spree markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Transformation der Region. Durch die gezielte Erweiterung des 5G-Netzes werden die Voraussetzungen für Innovation, Vernetzung und wirtschaftliche Entwicklung geschaffen. Die Deutsche Telekom AG setzt damit ein Zeichen für den Fortschritt und die Modernisierung des ländlichen Raums.

Pressekontakt:

Georg von Wagner, Unternehmenssprecher

Tel.: 0171-2035730

E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de

NAG